Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dem wechselhaften Wetter zum Trotz erwies sich das Legoland in Günzburg als regenfeste Destination für alle Gäste. Schon zu Beginn der Veranstaltung konnte ein kurzer Blick auf die berühmten Legobauten geworfen werden, bevor es in das 4D-Kino zum Vortragsprogramm ging. Die Wind- und Regendüsen blieben im Saal zwar ausgeschaltet, die Redner nahmen ihr Publikum dennoch auf eine Reise durch spannende Geschichten hinter den Kulissen.
Online-Kultur leben: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN Relaunch
Den Anfang machte Geschäftsführer Andres Santiago vom vmm wirtschaftsverlag. „Bei unserem letzten Frühstück standen wir kurz vor dem Relaunch unseres Online-Portals B4B WIRSCHAFTSLEBEN SCHWABEN – dieser ist mittlerweile erfolgt“, stellte er vor. Keine Neuheit für das Groß der Teilnehmer. Seit Dezember 2016 tritt das Portal in einem neuen Look auf. Die Online-Kultur zu leben, sei Santiago zufolge das Ziel. „Wenn Sie versuchen, Themen wie die Digitalisierung mit alten Hausmitteln aus dem Printbereich umzusetzen, wird das nicht funktionieren“, betonte er. Der Relaunch habe dabei voll ins Schwarze getroffen und verbindet mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN WISSEN die Bausteine „Online“ und klassisches „Print-Magazin“.
Legoland baut weiter
Als Hausherr begrüßte auch Martin Kring, Geschäftsführer des Legoland Deutschland Resort, die Gäste. Der Freizeitpark feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Kring gab einen kurzen Rückblick über die Entwicklungen des einst 250 Millionen Euro teuren Projekts, bei dem sich Günzburg 1999 gegen Tokio als Standort durchsetzten konnte. Seit 2005 zählt der Park zudem zur Merlin Entertainments Group und ist nur noch Lizenznehmer von Lego. Als Trip Advisors Nummer eins Familienhotel in Deutschland investiert das Legoland zudem auch immer mehr in seine Übernachtungs-Möglichkeiten. Bis zu 2.050 Personen können im Moment hier nächtigen. Ein weiteres Hotel ist für 2018 geplant. Dafür und für das Legoland an sich wird auch immer mehr Personal im Park benötig – nicht einfach zu finden bei einer Arbeitslosen-Quote von 2,2 Prozent in Günzburg.
Leadership von morgen: Mehr Qualität in der Kommunikation gefordert
Umso wichtiger wird dabei eine gute Unternehmens-Führung. Welche Bausteine für ein erfolgreiches „Leadership“ benötigt werden, erklärte Dieter Groher, Geschäftsführer (Sprecher) des Management Centrums Schloss Lautrach. „Der Geschäftsführer ist der erste Kommunikator im Unternehmen“, so Groher. Doch: „Wenn wir immer weniger Zeit haben für Gespräche, muss die Qualität passen.“ Als Führungskraft müsse man auf die vier Grundmotivationen der Mitarbeiter achten. Diese beinhalten ein Sicherheitsgefühl, im Unternehmen bleiben zu können, ein Wohlgefühl am Arbeitsplatz, Wertschätzung und Ansehen für die Tätigkeit sowie eine Sinnhaftigkeit der Aufgaben. „Der Mensch im Mittelpunkt“ sei so nicht nur eine Floskel sondern eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmens-Führung.
Netzwerken in der Miniatur-Stadt
Im Anschluss an die Vorträge lud der vmm wirtschaftsverlag wie gewohnt zum traditionellen Weißwurst-Frühstück ein. Dabei hatten die Gäste Gelegenheit, sich untereinander und mit den Referenten über das Programm auszutauschen und weitere Kontakte zu knüpfen. Eine Führung durch die Lego-Miniatur-Stadt gab zudem Einblick in eines der bekanntesten Highlights des Legolands.