Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende November feierte die REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH den Umzug in ihre neue Produktionshalle für Insektenschutzprodukte in Günzburg. Um Kapazitäten weiter zu erhöhen, wurde die Insektenschutzfertigung an einen zweiten Standort verlegt.
Offizielle Einweihung mit Günzburgs Oberbürgermeister
Der Günzburger Bürgermeister Gerhard Jauernig, der Stadtrat Ferdinand Munk, die Beiräte Hermann Eberle und Manfred Krautkrämer sowie über 120 Mitarbeiter von Reflexa nahmen an der offiziellen Einweihung der neuen Räumlichkeiten teil.
Plan entstand bereits im September 2017
Bereits im September 2017 entstand der Plan die Reflexa Insektenschutzproduktion auszulagern und somit einen zweiten Standort in Bayern zu eröffnen. Nachdem einige mögliche Produktionsstandorte besichtigt worden waren, entschied sich Reflexa für die Halle in Günzburg.
Fertigungshallen wurden aufbereitet
Von August bis Oktober diesen Jahres bereitete das Unternehmen die Fertigungshallen zweckmäßig auf. Diese werden für die Produktion zum Beispiel von Insektenschutz-Plissees oder Flylock-Pendel- und Drehtüren von Reflexa genutzt. So wurde unter anderem die komplette Elektrik neu verlegt, in leistungsfähige Lagertechnik und Flurförderzeuge investiert sowie neue Betriebsausstattung angeschafft.
Platz in Rettenbach wird anderweitig genutzt
Der Umzug der entsprechenden Maschinen und Mitarbeiter fand anschließend im November statt. Seit diesem Zeitpunkt werden in Günzburg Insektenschutzprodukte produziert, gelagert und mehrmals täglich über Speditionen versendet. Der durch die Auslagerung entstandene Platz auf dem Firmengelände in Rettenbach wird für den Ausbau weiterer Produktionsschritte im Bereich Markisen sowie eine übersichtliche Verpackungssituation genutzt.
Keine großen Veränderungen für Mitarbeiter
Da die knapp 2000 Quadratmeter Fertigungshalle nahe am Hauptwerk gelegen ist, erwarten die rund 20 Mitarbeiter keine großen Veränderungen zu ihrem vorherigen Arbeitsplatz. Günzburg als zweiter Standort für Reflexa ist nicht nur aus Sicht der Arbeitnehmer ein Vorteil, sondern bietet auch für den Arbeitgeber optimale Bedingungen, da „die Stadt eine ehrliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihren mittelständischen Unternehmen lebt und pflegt“, so der Günzburger Bürgermeister Gerhard Jauernig.
Standortwahl ist Bereicherung für Günzburg
Ebenso sieht Herr Jauernig die Standortwahl als große Bereicherung für den Ort, da für ihn „Reflexa seit 1961 für Innovation, Tatkraft, Mut sowie Erfolg steht und diese Begriffe durch das Unternehmen jetzt auch mit Günzburg in Verbindung gebracht werden.“ Die Geschäftsführerin von Reflexa Miriam Albrecht ist vom neuen Standort des Unternehmens ebenfalls begeistert: „Ich denke, wir haben einen sehr guten Standort gefunden, der für Reflexa und die Region beiderseitig Vorteile bietet. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Günzburg.“