Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 19. November war es soweit: Nach einem Jahr nahm Fendt-Caravan sein drittes Produktionsband in Betrieb. Die rund 6.400 Quadratmeter neue Produktions- und Lagerfläche wurde in einem feierlichen Rahmen eingeweiht.
Rund 7,5 Millionen investiert
Mit dem Neubau wurde eine Summe von rund 7,5 Millionen im Bauzeitraum eines Jahres investiert. Grund dafür ist der Absatz, der in den vergangen Jahren gestiegen ist. Dieser konnte in den bestehenden Hallen nicht mehr bedient werden. Zudem ging es dem Unternehmen um die Belange der Mitarbeiter. Nun ist es möglich, alle Baureihen flexibler zu planen und zu bauen. Das soll sich positiv auf die Arbeitszeiten der Mitarbeiter auswirken.
Halle beinhaltet auch Serienlager und Umrüstung
Die neue Halle beinhaltet neben dem dritten Produktionsband auch noch ein Serienlager sowie die Umrüstung. Somit steht eine größere Fläche für den gestiegenen Arbeitsbedarf im Bereich Sonderwünsche und zusätzliche Sonderausstattungen zur Verfügung.
Fendt als „Marke der Zukunft“ ausgezeichnet
Des Weiteren wurde Fendt-Caravan kürzlich beim König Kunde Award 2018 ausgezeichnet. In der erstmalig eingeführten Kategorie „Caravan-Marke der Zukunft“ wird der schwäbische Hersteller Fendt-Caravan von den Teilnehmern als „Marke der Zukunft“ gesehen und gewinnt in dieser Kategorie den 1.Preis. Zudem belegte Fendt-Caravan beim König Kunden Award 2018 den 2.Platz.
Gewinner der Kategorie „besonders intensiver Fankontakt in den sozialen Netzwerken“
Zum wiederholten Male konnte Fendt-Caravan auch die Sonderkategorie „besonders intensiver Fankontakt in den sozialen Netzwerken“ gewinnen. „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und versprechen in Zukunft, die in uns gesetzten Erwartungen auch zu erfüllen.“, so Marketingleiter Thomas Kamm. Besonders stolz machte Hans Frindte , kaufmännischer Geschäftsführer die Auszeichnung „Caravan-Marke der Zukunft“. „Diese Auszeichnung bestätigt uns in den Entscheidungen, die wir getroffen haben und die Optimierungen, die wir vorgenommen haben, um in der Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein“.
Mehr zur Studie
Zum zehnten Mal führte die Fachzeitschrift „Camping, Cars & Caravans“ die umfassende Kundenzufriedenheits-Studie „König Kunde“ für den deutschen Freizeitfahrzeugmarkt durch. Von den Lesern wurde deren Meinung hinsichtlich ihrer Zufriedenheit in acht verschiedenen Kategorien rund um das eigene Fahrzeug und das Thema „Caravaning/Camping“ abgefragt. Die Ergebnisse der Gesamtbewertung 2018 und der Einzelkategorien der unabhängigen Studie wurden nun veröffentlicht.
Über Fendt-Caravan
1970 übernahmen die Gebrüder Fendt die traditionsreiche Landmaschinenfabrik Lely-Dechentreiter. Damals der zweitgrößte Industriebetrieb im Altkreis Donauwörth. Damit sicherte Fendt etwa 1.000 Arbeitsplätze. 1997 kauft die US-amerikanische AGCO-Corporation die gesamte Fendt-Gruppe. Der Geschäftsbereich Fendt-Caravan geht 1998 in den Besitz von Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH, Fockbek, über. Fendt-Caravan hat sich vom Hersteller von Nischenprodukten zum „global player“ entwickelt.