Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Aktion wird vom „Hinsehen und Helfen e.V.“ organisiert. Auch dieses Jahr sind rund 10.000 Weihnachtspäckchen auf dem Weg zu hilfsbedürftigen Menschen. Dieses Mal nimmt der Konvoi Kurs auf Craiova im Süden Rumäniens. Insgesamt sind 35 ehrenamtliche Mitfahrer mit 16 Fahrzeugen, darunter acht Lastwagen, sechs Transportern und einem Geländewagen unterwegs.
„Der ‚Nikolauskonvoi‘ ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt!“
„Als Schirmherrin bin ich auch in diesem Jahr wieder sehr stolz: Der ‚Nikolauskonvoi‘ ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt! Danke, dass Sie sich die Zeit dafür nehmen!“, würdigt Staatsministerin Dr. Beate Merk das Engagement der Helfer. Auch Dr. Nico Reiner, Vorstand der AL-KO KOBER SE, lobte die große Hilfsbereitschaft und den Einsatz aller Beteiligten, der Helfer, Spender und Sponsoren. Er wünschte dem Hilfskonvoi eine sichere Fahrt, viel Erfolg vor Ort in Rumänien und eine gute Rückkehr. Pfarrer Johannes Rauch aus Kötz segnete die Fahrzeuge und die zahlreichen Helfer.
Diese Unternehmen beteiligen sich am Nikolauskonvoi
Ganz wesentlich zum Konvoi haben wieder die Firmen Cummins Emission Solutions aus Marktheidenfeld, ROMA aus Burgau und natürlich AL-KO aus Kötz, beigetragen. Wie auch in den letzten Jahren unterstützen ehrenamtliche Helfer vor Ort und viele Mitarbeiter des Cummins-Werks in Craiova die Verteilung der Päckchen.
Rund 10.000 Päckchen auf dem Weg nach Rumänien
Der Nikolauskonvoi hat allerlei Hilfsgüter an Bord. Neben 4.500 Weihnachtspäckchen für Kinder sind auch 3.200 mit Schulutensilien fertig gepackte Schulranzen auf dem Weg nach Rumänien. Außerdem wurden 1.300 Familienpäckchen sowie Spenden an Alten-, Pflege- und Behindertenheime mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung auf dem Nikolauskonvoi verladen. Darüber hinaus sollen auch wieder orthopädische Hilfsmittel, Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten die Pflege vor Ort unterstützen. Auch in der Region Augsburg wird soziales Engagement großgeschrieben. So unterstützt die Kartei der Not, das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck, Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Beim jüngsten RT1-Spenden-Marathon kamen hierfür insgesamt 314.163,78 Euro zusammen.