B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Neue Bodenrichtwerte für Landkreis Günzburg veröffentlicht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bürgerservice

Neue Bodenrichtwerte für Landkreis Günzburg veröffentlicht

Der Günzburger Landrat Hubert Hafner. Foto: Landratsamt Günzburg
Der Günzburger Landrat Hubert Hafner. Foto: Landratsamt Günzburg

Wer den Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks ermitteln möchte, kann nun die aktuellen Bodenrichtwerte für den Landkreis Günzburg einsehen. Welche Flächen erneut teurer geworden sind.

Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Günzburg hat die aktuellen Bodenrichtwerte in der jüngsten Sitzung beschlossen. Sie liefern wichtige Anhaltspunkte insbesondere bei der Ermittlung von Grundstückswerten für Bauland und Gewerbeflächen im Landkreis Günzburg.

Als einen besonderen Bürgerservice bezeichnet Landrat Hubert Hafner, dass die Bodenrichtwerte kostenfrei über das Internet eingesehen werden können.

Was ist ein Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im Wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen. Er ist bezogen auf ein Grundstück, dessen Eigenschaften für das Gebiet typisch sind. Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf unbebaute Grundstücke. Der Bodenrichtwert ist kein Verkehrswert. Abweichungen für das zu bewertende Grundstück können sich aufgrund anderer wertbestimmender Eigenschaften ergeben.

Wie wird der Bodenrichtwert ermittelt?

Für die Ermittlung der Bodenrichtwerte bedient sich der Gutachterausschuss seiner Kaufpreissammlung. Hier sind rund 3.800 Kauffälle bei einem Gesamtumsatz von rund 650 Millionen Euro aus den Jahren 2017 und 2018 enthalten. Darüber hinaus flossen die Marktkenntnisse der 13 ehrenamtlichen Gutachter in die Auswertung ein.

Für diese Flächen sind die Bodenrichtwerte besonders gestiegen

Die Auswertung zeigt, dass die Preise für landwirtschaftliche Flächen erneut angestiegen sind. Die Bodenrichtwerte für Grünland bewegen sich landkreisweit von 2,50 Euro bis 3,40 Euro, die Werte für Ackerflächen von 4,00 Euro bis 6,50 Euro. Deutlich angestiegen sind darüber hinaus die Bodenrichtwerte für Wohnbaugrundstücke. Die Preise für vollerschlossene Wohnbauflächen sind im Landkreis in den letzten beiden Jahren um durchschnittlich 10 Prozent angestiegen.

Gutachterausschuss analysiert auch den Immobilienmarkt

Neben der Veröffentlichung der Bodenrichtwerte erstellt der Gutachterausschuss Analysen über die Umsatz- und Preisentwicklung des hiesigen Immobilienmarktes, welche in dem Grundstücksmarktbericht 2019 zusammengefasst werden. Dieser wird Anfang des vierten Quartals 2019 veröffentlicht, wie das Landratsamt mitteilt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema