Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der erste September war für die Günzburger Steigtechnik und sechs junge Frauen und Männer gleichermaßen ein bedeutsamer Tag: Mit dem Ausbildungsbeginn gehen die Jugendlichen den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft. In den kommenden drei Jahren absolvieren sie ihre Ausbildung in den Lehrberufen Industriekaufmann und -frau sowie Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik bei dem Spezialisten für Leitern, Rollgerüste und Sonderkonstruktionen.
Azubis lernen Günzburger Steigtechnik kennen
Nach der Begrüßung fand eine gemeinsame Vorstellungsrunde statt. Im Anschluss lernten die neuen Mitarbeiter zusammen mit ihren eingeladenen Eltern bei einer Betriebsführung die einzelnen Abteilungen und Unternehmensbereiche kennen. Gleich danach durften die jungen Frauen und Männer ihre Arbeitsplätze in den ersten Ausbildungsstationen einnehmen und in ihre Berufe schnuppern.
Verantwortung und Horizonterweiterung im Fokus
Der ausgezeichnete IHK-Ausbildungsbetrieb mit rund 250 Mitarbeitern verfolgt bei der Ausbildung ein besonderes Konzept. „Unsere Auszubildenden werden früh in vollem Umfang mit ihren späteren Verantwortungsbereichen konfrontiert und in Projekte eingebunden. Dabei fördern wir gezielt, aber wir fordern auch hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Lernbereitschaft“, so Geschäftsführer Ferdinand Munk.
Azubis nutzen firmeneigenen CAMPUS
Während ihrer Ausbildung rotieren die Auszubildenden durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht werden sie auch in der firmeneigenen Bildungseinrichtung CAMPUS intensiv betreut. Das Ausbildungskonzept des TOP100-Betriebs im Donauried will mit Projekten, Workshops und individueller Betreuung Rahmenbedingungen bieten, in denen die jungen Menschen eine Vielzahl an Lernerfahrungen machen können. In den ersten Wochen stehen beispielsweise Einführungsaktionen, Projektarbeiten und ein Team-Ausflug aller Auszubildenden auf dem Programm.
Ausbildung als solides Fundament
Derzeit sind 19 Auszubildende bei der Günzburger Steigtechnik beschäftigt. Mit einem qualifizierten Abschluss werden sie ein solides Fundament für den späteren beruflichen Werdegang erhalten. Wie wichtig dies sowohl für den Nachwuchs als auch für die Wirtschaft ist, erklärte kürzlich Tobias Keck, Geschäftsführer des Günzburger Bauunternehmens bendl, im Interview mit unserer Redaktion. „Wir sind stolz auf die jungen Menschen die sich bei uns für ihre Berufsbilder qualifizieren und engagiert und verantwortungsvoll an ihrem Ziel arbeiten. Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg: für die jungen Menschen selbst, aber auch für uns als Wachstumsunternehmen, das auf qualifizierten Nachwuchs baut“, sagt auch Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik.