B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LK Günzburg hat gute Beschäftigungsmöglichkeiten
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter, MdL und Dr. Hans Reichhart, MdL

LK Günzburg hat gute Beschäftigungsmöglichkeiten

Der Landkreis Günzburg ist gut aufgestellt. Foto: Otmar Winterleitner / thinkstock
Der Landkreis Günzburg ist gut aufgestellt. Foto: Otmar Winterleitner / thinkstock

Der Landkreis Günzburg ist hervorragend aufgestellt: Er weist eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent für April auf. Die Arbeitsmarktpolitik von Bund und Land hat sich positiv auf die Beschäftigung in Bayern ausgewirkt.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Rund 5,1 Millionen Menschen waren im April 2015 in Bayern sozialversicherungspflichtig angestellt. Die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter, MdL, und Dr. Hans Reichhart, MdL, verkünden stolz: „Die ausgezeichnete Arbeitsmarktpolitik der Bundes- und Staatsregierung in den vergangenen Jahren hat zu einem Höchststand bei der Beschäftigung in Bayern geführt.“ Insbesondere der Landkreis Günzburg bleibt mit 2,7 Prozent Arbeitslosenquote im Hinblick auf die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aller Altersstufen hervorragend aufgestellt.

Beschäftigtenquote stieg um 2,1 Prozent

Nach den aktuellsten Bekanntgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) lag die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Bayern im April 2015 bei rund 5,1 Millionen. Damit konnte sie im Vergleich zu 2014 nochmals um 2,1 Prozent gesteigert werden. „Von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren alle bayerischen Regionen. In Bezug auf die Arbeitslosenquote betrug der Unterschied zwischen den Regierungsbezirken im April 2015 nur maximal 1,3 Prozentpunkte“, fügt Alfred Sauter hinzu.

Bayern hat bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote

Die Politik der Union auf Bundes- und Landesebene hat in den vergangenen sechs Jahren entscheidend zur Überwindung der Wirtschaftskrise in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Demnach hat sich auch der Arbeitsmarkt in Deutschland hervorragend entwickelt. Insbesondere die bisherige bayerische Arbeitsmarktbilanz des Jahres 2014 fällt glänzend aus – der Landkreis Günzburg konnte dabei einen Rekord-Wert von unter 1.000 Arbeitslosen erzielen. Zudem kann Bayern zum wiederholten Mal mit rund 3,7 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote aller deutschen Bundesländer vorweisen.

Landkreis Günzburg fördert Arbeitnehmer über 55 Jahren

Erfreulicherweise sind es im Landkreis Günzburg nur 2,7 Prozent. Dies gilt auch für Auszubildende und ältere Arbeitnehmer in Bayern. So haben insbesondere ältere Arbeitnehmer in Bayern weiterhin gute Beschäftigungschancen. In Bezug auf die Arbeitslosenquote von Menschen über 55 Jahren liegen der Freistaat Bayern und der Landkreis Günzburg mit 5 Prozent und 3,7 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 7,7 Prozent. „Wir wollen das Fachwissen erfahrener Arbeitnehmer erhalten und an jüngere Generationen weitergeben. Hierfür wollen wir ein Signal setzen“, so MdL Dr. Hans Reichhart.

Jugendarbeitslosigkeit im Landkreis Günzburg circa 2,5 Prozent

Im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit liegt der Freistaat mit 3,4 Prozent nur hinter Baden-Württemberg an der Spitze aller deutschen Bundesländer. Im Landkreis Günzburg lag die Jugendarbeitslosigkeit im April 2015 bei rund 2,5 Prozent. „Wir legen im Landkreis Günzburg größten Wert auf eine solide Ausbildung als Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit und wollen auch künftig dafür Sorge tragen, dass die entsprechenden Rahmenbedingungen nicht nur geschaffen, sondern auch erhalten und ausgebaut werden“, sind sich beide Landtagsabgeordneten einig. Die Zahlen sprechen für sich selbst und für die Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern sowie für die positiven wirtschaftlichen Entwicklungen in Bayern. In Bayern sind zudem weniger Menschen als im Bundesdurchschnitt von Armut bedroht. Mit 4,2 Prozent sind auch wesentlich weniger Menschen im Vergleich zu ganz Deutschland (9,5 Prozent) auf Hartz IV angewiesen.

Artikel zum gleichen Thema