B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
4,87 Millionen Euro für Kliniken Günzburg und Krumbach
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter, MdL und Dr. Hans Reichhart, MdL / Landratsamt Günzburg

4,87 Millionen Euro für Kliniken Günzburg und Krumbach

Staatsministerin Melanie Huml zu Gast im Landratsamt Günzburg. Foto: LRA Günzburg
Staatsministerin Melanie Huml zu Gast im Landratsamt Günzburg. Foto: LRA Günzburg

Für das Jahr 2015 wurden die Kliniken in Günzburg und Krumbach in das Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaats Bayern aufgenommen. 4,87 Millionen Euro stehen ihnen vom Freistaat Bayern zu. Damit ist die Finanzierung aller Projekte gesichert. Gleichzeitig wird der Landkreis Günzburg als Träger der Kreiskrankenhäuser von Vorfinanzierungskosten entlastet. 

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die Kreiskrankenhäuser Günzburg und Krumbach erhalten vom Freistaat Bayern im Jahr 2015 zeitnah weitere Fördermittel für die Umsetzung baulicher Strukturverbesserungsmaßnahmen. Für den Umbau und die Erweiterung der Abteilungen Endoskopie und Intensivpflege an der Kreisklinik in Krumbach und die Umstrukturierung des Funktionstraktes an der Kreisklinik in Günzburg werden insgesamt rund 4,87 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Freistaat Bayern fördert Krankenhäuser insgesamt mit 293 Millionen Euro

Bayernweit werden in diesem Jahr 94 Krankenhausbauvorhaben mit rund 293 Millionen Euro gefördert. Das Gesamtbaukostenvolumen der Maßnahmen beträgt rund 1,4 Milliarden. Mit der Förderung will der Freistaat Bayern eine flächendeckende, stationäre medizinische Versorgung garantieren. Maßgeblicher Bestandteil für die Fortschreibung des Programms bleibt auch in diesem Jahr die Unterstützung des ländlichen Raums. „Ich begrüße die fortgesetzte Unterstützung des Freistaats für Kliniken und Krankenhäuser in ländlicheren Regionen. So sorgen wir dafür, dass auch unsere Krankenhäuser im Landkreis Günzburg auf dem neuesten Stand von Medizin und Medizintechnik bleiben und für die Zukunft gerüstet sind“, erklärt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter.

Gezielte Förderung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Möglich wurde die Freigabe der Fördermittel für die Kliniken im Landkreis Günzburg durch deren vorzeitige Bereitstellung. Die heimischen Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter hatten sich nachdrücklich für eine rasche Auszahlung der Fördermittel bei Staatsminister Dr. Markus Söder und Staatsministerin Melanie Huml eingesetzt. Dabei hatten sie insbesondere die Bedeutung der Kreiskrankenhäuser für die Gewährleistung der wohnortnahen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum betont. „Die Entscheidung der zuständigen Ministerien ist ein starkes Signal für die Krankenhäuser im ländlichen Raum, um dort auch künftig eine flächendeckende, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung anbieten zu können“, erklärt Dr. Hans Reichhart.

Staatsminiterin Huml zu Gast im Landratsamt Günzburg

Erst kürzlich war Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, zu Gast im Landratsamt Günzburg. Dort hat sie sich unter anderem in das Goldene Buch eingetragen. Anlass war die erfolgreiche Bewerbung des Landkreises, Gesundheitsregion plus zu werden. Huml übergab nun den Förderbescheid der Staatsregierung an Landrat Hubert Hafner. Auch die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter, MdL und Dr. Hans Reichhart, MdL, begrüßten die Ministerin im Landratsamt.

Gesundheitsregion plus als gesundheitspolitisches Leuchtturmprojekt

Da nur etwa ein Drittel der bayerischen Landkreise gefördert werden kann, war die Freude in Günzburg über den Besuch der Gesundheitsministerin sehr groß. Die Förderung als Gesundheitsregion plus stellt eine Auszeichnung für den Landkreis und ein gesundheitspolitisches Leuchtturmprojekt dar. 

Artikel zum gleichen Thema