Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neun Auszubildende und Studierende der Firma Lingl, mit Sitz in Krumbach, die im Frühjahr 2019 ihre IHK-Prüfung erfolgreich bestanden haben erhielten nun im Rahmen einer kleinen Feier ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Zugleich beendeten auch zwei dual Studierende mit großem Erfolg ihr Bachelorstudium. Im Durchschnitt erreichten die Auszubildenden und Studenten in ihren Prüfungen die Note 1,7.
Berufsabschluss als Meilenstein
„Unsere Jungfacharbeiter haben mit ihrem Berufsabschluss einen wichtigen Meilenstein erreicht und das Fundament für ihre weitere berufliche Entwicklung gelegt. Wir sind sehr stolz auf das Engagement und auf das hervorragende Gesamtergebnis unserer Absolventen“, erklärte der Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen, Harald Gruber. Sein spezieller Dank ging auch an die Ausbilder. Diese, so erklärte er, würden sich nämlich stark für dem Nachwuchs einsetzen. Außerdem würden sie nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung der Azubis vorantreiben. Alle Auszubildenden haben nach ihrem Berufsabschluss einen Anschlussarbeitsvertrag bei dem Krumbacher Unternehmen erhalten.
Girls‘ Day bei Lingl
Bereits Ende März diesen Jahres veranstaltete die Firma Lingl einen Girls‘ Day. Damit sollen traditionelle „Männerberufe“ auch für junge Frauen interessant gemacht werden. Zum „Mädchen-Zukunftstag“ meldeten sich insgesamt zehn technisch und naturwissenschaftlich interessierte Mädchen an. Die Teilnehmerinnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren kamen aus den umliegenden Schulen zu Lingl, um einen Einblick in Industrieberufe zu erhalten.
Der Tag begann mit einer Firmenpräsentation, in der die Produktpalette von Lingl näher erläutert wurde. Bei der anschließenden Betriebsführung sammelten die Schülerinnen erste Eindrücke in den einzelnen Abteilungen, wie zum Beispiel in der Fertigung, in der die Maschinen montiert werden. Der praktische Teil des Girls‘ Day fand in der Elektro-Lehrwerkstatt satt. Unter der Anleitung von fünf Auszubildenden fertigten die Mädchen LED-beleuchtete Schilder, die mit ihren eigenen Namen graviert wurden, an. Gleichzeitig erhielten sie einen Einblick in die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik. Auch im kommenden Jahr plant die Firma Lingl wieder einen Girls‘ Day für technikinteressierte Mädchen.
Über Lingl
Die Firma Lingl gehört zu den international führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen. Der Fokus des Unternehmens mit Hauptsitz in Krumbach im Landkreis Günzburg liegt dabei in den Geschäftsbereichen Grobkeramik, Sanitär- und Technische Keramik, Holzverarbeitung sowie Automatisierung, Mechanisierung und Robotik.