B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LEW übergeben LEGO-Modell des Augsburger Rathauses ans LEGOLAND
Lechwerke AG

LEW übergeben LEGO-Modell des Augsburger Rathauses ans LEGOLAND

Gerhard Jauerning, Martin Kring, Dr. Kurt Gribl und Norbert Schürmann. Foto: LEW/ Michael Hochgemuth
Gerhard Jauerning, Martin Kring, Dr. Kurt Gribl und Norbert Schürmann. Foto: LEW/ Michael Hochgemuth

Das Modell des Augsburger Rathauses ist ab sofort als erste Augsburger Attraktion im LEGOLAND Deutschland Resort zu finden. Die Lechwerke AG hat den maßstabgetreuen Nachbau kürzlich übergeben.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Im LEGOLAND Deutschland Resort gibt es jetzt die erste Augsburger Attraktion zu besichtigen: LEGOLAND-Geschäftsführer Martin Kring und LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann stellten den maßstabgetreuen Nachbau des Augsburger Rathauses vor. Auch Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl waren zur Präsentation vor Ort. Über viele Jahre war das im LEGOLAND Deutschland gebaute Modell im Besitz der Lechwerke gewesen.

Lechwerke spenden 3224,20 Euro an die „Kartei der Not“

Vor dem Hintergrund der langjährigen Partnerschaft zwischen LEW und LEGOLAND steht das Modell nun im MINILAND. Seine Nachbarn sind eine schwäbische Dorflandschaft und der Nachbau von Schloss Neuschwanstein. An der Miniaturausgabe des Augsburger Rathauses haben drei Modellbauer insgesamt 400 Stunden lang gearbeitet. Für das im Maßstab 1:35 umgesetzte Modell wurden 32.242 LEGO Steine verbaut. Das Mini-Rathaus ist zwei Meter hoch und wiegt 75 Kilogramm. Für jeden verbauten LEGO Stein spenden die Lechwerke 10 Cent an die „Kartei der Not“. Insgesamt kamen auf diese Weise 3224,20 Euro zusammen. Ronald Hinzpeter von der Stiftung nahm den Spendenscheck entgegen.

Langjährige Partnerschaft zwischen LEW und LEGOLAND

Das Augsburger Rathaus ist nicht das erste Modell, das in Kooperation zwischen LEW und LEGOLAND entstanden ist. Vor zwei Jahren wurde bereits eine Miniaturausgabe des Wasserkraftwerks Langweid vorgestellt. Nun bekommt es mit dem Augsburger Rathaus einen neuen Nachbarn. „Auf die erste Augsburger Attraktion im MINILAND sind wir natürlich besonders stolz. Unsere Modellbauer haben da ganze Arbeit geleistet“, sagte Martin Kring, Geschäftsführer von LEGOLAND Deutschland, „die Rathaus-Miniatur ist für uns ein weiterer Baustein der langjährigen Partnerschaft mit den Lechwerken.“ „Das LEGOLAND ist eine der wichtigsten Freizeitattraktionen in der Region. Gerade deshalb ist uns die Kooperation mit dem Freizeitpark wichtig“, sagte Norbert Schürmann, Vorstandsmitglied der Lechwerke, „wir konnten im LEGOLAND schon viele Projekte umsetzen, zum Beispiel im Bereich E-Mobility. Im LEGOLAND Feriendorf haben wir verschiedene Anlagen zur klimaschonenden Energieerzeugung aufgebaut.“

Nachhaltige Energie im LEGOLAND Dank der Lechwerke

Die Lechwerke und LEGOLAND verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. So versorgt LEW den Park mit Strom und betreibt auf dem Gelände eine Ladesäule für Elektroautos sowie eine E-Bike-Ladestation. Im Feriendorf hat LEW drei Referenzprojekte zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie aufgebaut: eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Restaurantdach, eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasser-Erzeugung auf dem Campingplatz sowie zwei Inverter-Wärmepumpen in einem der Ferienhäuser.

Artikel zum gleichen Thema