B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Legoland Günzburg ist in die Saison gestartet
Wiedereröffnung

Legoland Günzburg ist in die Saison gestartet

Symbolbild. Wie auch im Alltag, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Innen- und Wartebereichen sowie beim Fahren mit den Attraktionen erforderlich. Foto: Legoland Deutschland / Kathrin Öhlhorn

Das Legoland in Günzburg hat am 30. Mai wieder seine Tore für die Besucher geöffnet. Wie der erste Tag trotz Corona-Maßnahmen verlaufen ist.

Bei schönem Wetter startete das Legoland Deutschland Resort am Samstag den 30. Mai mit zwei Monaten Verzögerung in die Saison 2020. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Besucherkapazität des Parks derzeit auf 25 Prozent der möglichen Auslastung begrenzt. Somit hatten die Gäste in den zehn Themenbereichen des Parks ausreichend Platz. Am Starttag war die Besucherkapazität zu knapp drei Viertel ausgenutzt.

Erfreute Gäste

„Endlich geht es wieder los, und wir können euch wieder besuchen“, begrüßte ein Familienvater eine Mitarbeiterin am Drehkreuz von Legoland Deutschland, als der Park am 30. Mai um 10 Uhr seine Pforten zum Start in die Saison 2020 öffnete.

Maßnahmenpaket zur Einhaltung der Regeln

Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Corona-Virus hat das Resort auf dem gesamten Gelände ein Maßnahmenpaket zum Wohle seiner Gäste und Mitarbeiter umgesetzt. Dieses beinhalte spezifische Regelungen für den Legoland Park, wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Innen- und Wartebereichen. Darunter fällt aber auch die Einhaltung eines Mindestabstands zu Personen außerhalb der eigenen Familie.

Vor Ort gibt es keinen Ticketverkauf

„Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Gäste zum Schutze aller an diese wichtigen Regeln halten“, fasst Manuela Stone, Geschäftsführerin des Legoland Deutschland Resorts, die Reaktionen auf die zusätzlichen Maßnahmen zusammen. Auch das Vorab-Reservierungssystem habe gut funktioniert, sagt Stone. Aufgrund der begrenzten Gästezahlen sei es wichtig, im Vorfeld des Besuches sein Wunschdatum zu reservieren, da vor Ort derzeit keine Tickets verkauft werden.

Mitarbeiter sollen aus Kurzarbeit zurückgeholt werden

Im Park sind alle zehn Themenbereiche sowie die großen Attraktionen geöffnet. Einzelne Attraktionen wie zum Beispiel das Spiegellabyrinth sind noch nicht zugänglich, da sich dort die Hygieneregeln nicht einhalten lassen. Das 4D-Kino des Parks öffnet ebenfalls vorerst nicht, da Kinos in Bayern noch geschlossen bleiben. „Mit etwa 600 Mitarbeitern betreiben wir derzeit gut drei Viertel des Angebots unseres Parks. Wir hoffen sehr, dass wir dieses sukzessive erweitern können, um somit auch Schritt für Schritt unsere Mitarbeiter wieder aus der Kurzarbeit zurückholen zu können“, erläutert Manuela Stone die aktuelle Situation des Resorts.

Übernachtungsbereich auch wieder geöffnet

Parallel zum Park konnte am 30. Mai auch wieder der Übernachtungsbereich, das Legoland Feriendorf, seinen Betrieb aufnehmen. Hier können 30 Prozent der sonst verfügbaren Schlafmöglichkeiten genutzt werden. Der Campingplatz bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Artikel zum gleichen Thema