Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 15. Februar ist der Internationale Kinderkrebstag. Seit 2002 wird an diesem Tag auf die Bedürfnisse von erkrankten Kindern und deren Familien aufmerksam gemacht. Auch das Legoland Deutschland möchte in diesem Jahr ein Zeichen setzen: Um das Bewusstsein für den Internationalen Kinderkrebstag zu stärken und betroffenen Kindern Freude zu bereiten, besuchte ein Team des schwäbischen Familienfreizeitparks das Kinderklinikum in Augsburg. Gemeinsam mit Maskottchen „Legoland Boy“ wurde den Kindern und ihren Familien ein Stück Legoland Deutschland in die Klinik gebracht.
Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Augsburg, freut sich, dass den Kindern mit dieser Aktion eine Freude gemacht werden kann. „Der Alltag der Kinder und Jugendlichen ist hier oft durch Diagnosen und Untersuchungen belastet. Wenn ihre Augen beim Anblick des Legoland Maskottchens strahlen, wissen wir, dass wir ihnen einen nachhaltigen Moment der Freude in ihrem Alltag schenken.“ Für Legoland Deutschland Geschäftsführerin Manuela Stone ist das Projekt Herzenssache: „Das Legoland ist ein Ort, an dem die ganze Familie Spaß hat und schöne Erinnerungen schafft. Wir möchten auch schwer kranken und benachteiligten Kindern mit ihren Familien die Chance geben Legoland Feeling zu erleben, die sich nicht ganz einfach auf den Weg nach Günzburg machen können. Wenn nötig, bringen wir dafür auch ein Stück Legoland Deutschland an einen anderen Ort.“
Durch die hauseigenen Wohltätigkeitsorganisation der Merlin Entertainments Group, Merlins Zauberstab, unterstützt das Resort die ganze Saison über betroffene Familien, Verbände und Einrichtungen. Außerdem setzt sich der Familienfreizeitpark für soziale Projekte ein – wie beim lila Leuchten der jährlichen Purple Light Up Kampagne oder bei Aktionen mit dem ASB Wünschewagen. Mit dem Wünschewagen konnte bereits mehrfach schwerkranken Kindern ein Besuch im Legoland Deutschland ermöglicht werden. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Allgäu/Schwaben konnten die Kinder, trotz Einschränkungen, mit ihren Familien das Legoland Deutschland erkunden. Das ASB-Team übernimmt dabei die Organisation des Transports und die medizinische Rundumbetreuung.