Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Schreibens der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wurde an den Arbeitsbedingungen im LEGOLAND Günzburg scharfe Kritik geübt. Die Gewerkschaft forderte LEGO-Hauptaktionär Kjeld Kirk Kristiansen dazu auf, die finanziellen Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter des LEGOLANDS Günzburg mit Tarifverträgen abzusichern. Besonders die stockenden Tarifverhandlungen sowie die Kündigung des Betriebsrats Nikolaus Lauter dienten als Anlass für die Kritik am LEGOLAND.
Freundliches Betriebsklima und faire Bezahlung im LEGOLAND
Das LEGOLAND Günzburg bekräftigte nun, dass es für LEGOLAND wichtig sei, ein guter Arbeitgeber zu sein. So lege das LEGOLAND Wert auf ein freundliches Betriebsklima und faire Bezahlung. Insgesamt schaffe das LEGOLAND während der Saison mehr als 1.000 Arbeitsplätze. Besonders positiv wertet das LEGOLAND die Tatsache, dass bei Saisonkräften eine so genannte Rückkehrer-Quote von beinahe 60 Prozent verzeichnet werden kann: Dies sind Menschen, die jedes Jahr wieder als Arbeitskräfte ins LEGOLAND zurück kommen. In einer Region mit Vollbeschäftigung (Arbeitslosigkeit unter 3 Prozent) sei das nicht selbstverständlich. Denn viele Arbeitgeber suchten händeringend Mitarbeiter in der Region Günzburg, so das LEGOLAND Günzburg. Wer sich im LEGOLAND ungerecht behandelt fühle, würde also vergleichsweise schnell und leicht eine andere Arbeit finden.
LEGOLAND-Mitarbeiter drücken Loyalität zum Unternehmen aus
LEGOLAND machte weiter deutlich, dass die Mehrheit der LEGOLAND-Mitarbeiter dies genauso sehe. Ihre positive Einstellung zum LEGOLAND hätten die Mitarbeiter auch kürzlich in einem offenen Brief zum Ausdruck gebracht.
Bezahlung im LEGOLAND ist branchenüblich
Zur Bezahlung der Mitarbeiter gibt LEGOLAND an, dass diese branchenüblich sei. Sie sei außerdem gemeinsam mit dem Betriebsrat am 5. Dezember 2012 vereinbart worden. Ungelernte Kräfte erhalten nach Angaben des LEGOLANDS für einfache Tätigkeiten ab der aktuellen Saison 8 Euro pro Stunde. Hinzu kämen Bonuszahlungen und Zusatzleistungen. Einen großen Teil dieser Mitarbeiter würden über die Arbeitsagentur vermittelt. Nach zum Teil längerer Arbeitslosigkeit biete LEGOLAND diesen Arbeitskräften eine Perspektive. Generell könnten Saisonkräfte im LEGOLAND auf einen Stundenlohn von 14,50 Euro kommen, je nach Aufgabe und Verantwortung. Dies liege im Branchenvergleich in der Spitzengruppe.
Betriebsrat Nikolaus Lauter wegen Gesetzesverstoß gekündigt
Als Kündigungsgrund des Betriebsrats Nikolaus Lauter nennt LEGOLAND Gesetzesverstöße – völlig unabhängig von den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung im LEGOLAND. Diesen Umstand werde das Arbeitsgericht Neu-Ulm zeitnah bewerten, so LEGOLAND weiter.