B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landkreis Günzburg investiert 110 Millionen Euro in Schulen: Zusätzliche Förderungen zugesagt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

Landkreis Günzburg investiert 110 Millionen Euro in Schulen: Zusätzliche Förderungen zugesagt

Symbolbild. Foto: dolgachov / iStock / thinkstock
Symbolbild. Foto: dolgachov / iStock / thinkstock

Der Landkreis Günzburg investiert verstärkt in Bildung. Das zeigen die zahlreichen geplanten Schulbaumaßnahmen im Landkreis. Im Gesamten wird der Kreis rund 110 Millionen Euro investieren. Besonders erfreut war Landrat Hubert Hafner deshalb über die Nachricht, dass der Neubau der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) eine Förderung der Regierung von Schwaben erhält.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Es gibt grünes Licht für die Neubaupläne der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) in Krumbach. Die Regierung von Schwaben hat zugesagt, dass ein bedarfsgerechter Neubau der FOS/BOS gefördert werden kann. Das bedeutet gleichzeitig den Startschuss für zahlreiche große Schulbaumaßnahmen im Landkreis.

Regierung von Schwaben sagt Förderung zu

Im Dezember 2015 hatte der Günzburger Kreistag eine Sanierung und Erweiterung der Schule am bisherigen Standort als unwirtschaftlich eingestuft. Deshalb wurde entschieden, dass die Schule neben der Berufsschule neu gebaut werden sollte – falls der Neubau vom Staat gefördert wird. Die schulische Fachstelle stellt jedoch nicht nur wirtschaftliche Vorteile eines Neubaus gegenüber einer Sanierung des Bestandsgebäudes heraus. Zusätzlich bedeutet der Neubau auch eine strukturelle Verbesserung für die Schule.

Verlagerung der Schule bedeutet strukturelle Vorteile

Bisher war die Schule in Krumbach auf drei Standorte verteilt. Das Hauptgebäude war in der Innenstadt, die Fachräume für die technische Praktikums-Ausbildung im Gewerbegebiet und die Sportflächen am Schulzentrum. In Zukunft soll das neue Schulgebäude der FOS/BOS von der unmittelbaren Nähe zur Berufsschule profitieren. Dort gibt es bereits einen großen Werkstattbereich, der zukünftig für die Praktika genutzt werden kann. Die nah gelegene Zweifachsporthalle der Grundschule kann für den Sportunterricht ebenfalls mitbenutzt werden. Dies war ein wichtiger Teilaspekt des Angebotes der Stadt Krumbach

Eine zusätzliche Verbesserung durch den verlagerten Schulstandort ist die künftig bessere Nahverkehrs-Anbindung. Denn die beruflichen Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Krumbacher Bahnhof. Mit der im vergangen Jahr angelegten Bushaltestelle direkt vor der Berufsschule wird die öffentlich Anbindung abgerundet.

Zahlreiche Schulbaumaßnahmen geplant

Doch der Neubau der FOS/BOS ist nicht das einzige Bauprojekt im Bereich Bildung. Denn es sollen insgesamt fünf Schulen im Landkreis generalsaniert werden. Diese sind das Dossenberger-Gymnasium in Günzburg, das Simpert-Kraemer-Gymnasium in Krumbach, die Förderschule Hochwang, die Berufsschule Krumbach und die Realschule Krumbach. Das Dossenberger-Gymnasium soll zusätzlich noch erweitert werden. In der Summe wird der Landkreis in den nächsten Jahren circa 110 Millionen Euro – ohne  staatliche Förderung – in seine Schulen investieren. Damit leistet der Kreis einen wesentlichen Beitrag für eine attraktive Schullandschaft in der Bildungsregion.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema