B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KKW Gundremmingen verabschiedet neun Auszubildende
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

KKW Gundremmingen verabschiedet neun Auszubildende

Neun Auszubildende des KKW Gundremmingen erhielten auf der Freisprechungsfeier ihre Zeugnisse. Foto: KGG
Neun Auszubildende des KKW Gundremmingen erhielten auf der Freisprechungsfeier ihre Zeugnisse. Foto: KGG

Im Kernkraftwerk Gundremmingen konnten in diesem Jahr neun junge Mitarbeiter ihre Ausbildung abschließen. Im Rahmen ihrer Freisprechungsfeier erhielten sie nun ihre Abschlusszeugnisse.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Das Angebot an Ausbildungsplätzen bei der Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH (KGG) ist groß. Neun junge Mitarbeiter haben in diesem Jahr nun ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auf der Freisprechungsfeier bekamen sie nun ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

Vom Industriemechaniker bis zum Koch

Die neun Auszubildenden schlossen ihre Berufsausbildungen in verschiedenen Bereichen ab. Zu den gelernten Industriemechanikern gehören nun Marco Leier, Timo Merkle sowie Dominik Bestler und Martin Pfob. Den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik haben Mathias Riß, Lukas Lanzendörfer und Tobias Winkler. Florian Feuerstein hat seine Ausbildung beim Kernkraftwerk Gundremmingen als Koch abgeschlossen. Außerdem schloss Thomas Zey seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ab.

Gelungene Freisprechungsfeier

Michael Trobitz, technischer Geschäftsführer des Kernkraftwerks, dankte den ehemaligen Auszubildenden wie auch ihren Ausbildern für den großen Einsatz während der vergangenen drei Jahre. „Sie haben die erste Etappe im Berufsleben mit Bravour gemeistert, darauf können Sie stolz sein“, weiß Trobitz. Gleichzeitig ermutigte er die jungen Mitarbeiter, offen und interessiert zu bleiben für ein lebenslanges Lernen. Die neun ehemaligen Auszubildenden bleiben zunächst im Kraftwerk beschäftigt. Im kommenden September werden erneut sieben junge Leute ihre Ausbildung im Kernkraftwerk Gundremmingen beginnen können.

Investitionen beim Kernkraftwerk Gundremmingen

Bis 2022 soll in Deutschland der Atomausstieg geschafft werden. Bis dahin gibt es im Kernkraftwerk Gundremmingen einiges zu tun. Im laufenden Jahr werden rund 38 Millionen Euro investiert. Dieses Geld fließt vor allem in die Technik während der anstehenden Revisionen. Denn auch wenn das Kernkraftwerk abgeschaltet werden soll, muss in den Jahren bis dahin die Sicherheit gewährleistet werden. Derzeit läuft die Revision des Blocks C am Kernkraftwerk Gundremmingen. Pünktlich zum 3. Juli wurde der Block C abgeschaltet. Im Laufe der Revision wurden alle Brennelemente untersucht. Ein im Frühjahr aufgetretener Brennelementdefekt sollte so behoben werden. Der Revisionsablauf wird vom TÜV überwacht.

Artikel zum gleichen Thema