Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der DLRG Kreisverband Dillingen e.V. erhielt eine Spende in Höhe von 1.370 Euro vom Kernkraftwerk Gundremmingen (KGG). Von dem Geld wurden neue Wettkampf-Schwimmflossen und ein Rettungsbrett angeschafft. Das KKW Gundremmingen freut sich, damit das soziale Engagement in der Region fördern zu können.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die Spende des Kernkraftwerks Gundremmingen (KGG) ermöglichte dem DLRG Kreisverband Dillingen die Anschaffung neuer Geräte für die Jugendarbeit. Deshalb kamen Vertreter des KGG zum Weisinger Segelsee, um sich dort mit der Jugendabteilung der DLRG zu treffen. Die Ehrenamtlichen konnten dort zeigen, wie wichtig ihre Arbeit ist.
Die Spende wurde in ein neues Rettungsbrett investiert
Von der Spende konnten nicht nur Wettkampf-Schwimmflossen gekauft werden. Die Geschäftsführung des KGG verdoppelte den Betrag auf 1.370 Euro, um auch die Anschaffung eines Rettungsbretts zu ermöglichen. „Damit lässt sich eine verunfallte Person sicher zum Ufer transportieren, wo wir dann weitere Hilfe leisten können, zum Beispiel durch Reanimation“, erklärt Christian Mack, Vorsitzender des DLRG Kreisverbands Dillingen. Der Kreisverband zählt gut 300 Mitglieder, darunter rund 120 Jugendliche. Besonders vom Nachwuchs geschätzt wird das Schwimmtraining. Daneben organisiert die DLRG für ihre Mitglieder Badefahrten und Zeltlager.
Sicherheit steht auch in der Freizeit an erster Stelle
Das KGG unterstützt begeistert soziales und gesellschaftliches Engagement in der Region. Deshalb wurde der Betrag aus einer Tombola-Aktion in der Belegschaft gespendet. Außerdem verdoppelte die Geschäftsführung die Spende. So konnte die neue Ausrüstung für die DLRG finanziert werden. „Wir fördern ganz gezielt soziales Engagement in der Region“, sagt Heinz-Günter Daum, der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Kraftwerks. Die kaufmännische Geschäftsführerin Gabriele Strehlau ergänzt: „Jetzt im Sommer hört man leider immer wieder von Unfällen an den Badeseen. Das zeigt, wie wichtig die Arbeit der DLRG für uns alle ist.“ Sie betont außerdem, dass Sicherheit nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Freizeit an erster Stelle stehen müsse.
Gundremmingens Sicherheitsstandards imponieren im Ausland
Auch im Betrieb selbst zeigt sich, dass in Gundremmingen Sicherheit oberste Priorität hat. Sogar ausländische KKW orientieren an den Sicherheitsstandards in Gundremmingen. Deshalb werden dort Ausbildungslehrgänge angeboten. Diese dienen dazu, anderen Kraftwerken die deutschen Sicherheitsanforderungen nahe zu bringen.