Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Revision von Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen ist abgeschlossen. Die Stromproduktion der Anlage wird derzeit auf die volle Leistung von 1.344 Megawatt angehoben. In die Revision von Block C hat das Kernkraftwerk Gundremmingen rund 20 Millionen Euro investiert. Der Revisionsablauf wurde im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums durch Sachverständige des TÜVs überwacht.
KKW Gundremmingen erhielt Unterstützung von Partnerfirmen bei Revisionsarbeiten
Während der am 3. Juli begonnenen Revision ist die Kraftwerkstechnik umfassend gewartet und überprüft worden. Unterstützt durch 1.500 Mitarbeiter von Partnerfirmen setzte die Revisionsmannschaft mehr als 5.000 einzelne Arbeitsaufträge um. Darunter befanden sich rund 900 Prüfungen. Diese sollen den einwandfreien Anlagenzustand für das kommende Produktionsjahr gewährleisten.
Zwischenfall bei den Revisionsarbeiten: keine Mitarbeiter zu Schaden gekommen
Im Zuge der Revisionsarbeiten kam es während der Vorbereitung einer Druckprobe des Reaktorwasserreinigungssystems zu einer Kontamination an Teilen der Schutzkleidung von drei Mitarbeitern. Die Arbeiten wurden umgehend unterbrochen und die Schutzkleidung unter Aufsicht einer Strahlenschutzfachkraft abgelegt. Eine Kontamination der Mitarbeiter war damit nicht verbunden. Die gesetzlichen Dosisgrenzwerte wurden deutlich unterschritten.
Großteil der Brennelemente musste nicht ersetzt werden
Auf dem Revisionsplan stand auch das Nachladen von Brennelementen. 104 der insgesamt 784 Brennelemente wurden durch frische ersetzt. Zusätzlich kommen bereits verwendete Brennelemente aus dem Lagerbecken des Blocks erneut zum Einsatz. Darunter befinden sich auch 16 Mischoxid-Brennelemente. Die am Ende der Revision zu Prüfzwecken anstehende Reaktorschnellabschaltung ist ordnungsgemäß abgelaufen.
KKW Gundremmingen erzeugt jährlich 20 Milliarden Kilowattstunden Strom
Der aktuelle Produktionszyklus von Block C wird etwa ein Jahr dauern. Gemeinsam erzeugen Block B und C des Kernkraftwerks Gundremmingen pro Jahr gut 20 Milliarden Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Diese Menge macht knapp ein Viertel der Stromerzeugung in Bayern aus. Das Kernkraftwerk Gundremmingen sichert so eine zuverlässige und wetterunabhängige Versorgung für Wirtschaft und Privathaushalte.