Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen einer Konzertdarbietung auf der Waldbühne konnte das mit 20 Musikern besetzte Ensemble nicht nur Klassiker der Blasmusik bieten, sondern auch mit Stücken aus den 1920er, 1950er und 1970er Jahren überzeugen. „Wir vermitteln seit über 20 Jahren Energie und Lebensfreude mithilfe unserer Musik. Durch unsere Auftritte freuen wir uns, musikalische Grüße aus der Region Bayerisch-Schwaben überbringen zu können“, erklärt Dirigentin Claudia Petzenhauser.
Werkskapelle engagiert sich auch sozial
Die Werkskapelle Gundremmingen unterstützt mit ihrem Wirken auch soziale Einrichtungen und Pflegeheime der Landkreise Günzburg und Dillingen, wo regelmäßig kleine Konzerte stattfinden: „Das Pflegepersonal dankt uns dann immer besonders durch einen Eintrag in unser ‚Logbuch‘, weil sogar Schwerstkranke und stark behinderte Patienten auf unsere Musik positiv reagieren“, erläutert Claudia Petzenhauser. Demnächst beginnen die Proben für die Advents- und Weihnachtsdarbietungen sowie für ein geplantes Kirchenkonzert in der Fastenzeit. Auf Nachfrage erklärt die Dirigentin, dass vor allem stimmungsvolle und beschwingte amerikanische Weihnachtslieder und Songs sehr gut vom Publikum aufgenommen werden – also: Musik mit Swing und Energie.
Über die Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH
In Gundremmingen an der Donau betreibt die Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH (KGG) nur noch den Kraftwerksblock C. Der baugleiche Block B wurde am 31. Dezember 2017 gemäß Atomgesetz endgültig abgeschaltet, nachdem die Berechtigung zur Stromerzeugung endete. Block C ist seit 1984 am Netz und produziert jährlich circa 10 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht gut einem Zehntel des in Bayern erzeugten Stroms.
Ebenfalls auf dem Kraftwerksgelände, im Bereich des bereits stillgelegten und weitgehend zurückgebauten Blocks A, befindet sich das Technologiezentrum Gundremmingen. Es bündelt die Kompetenz des Standorts im Rückbau und in der Behandlung von Anlagenteilen aus Kernkraftwerken. Den Blöcken B und C dient es als Serviceeinrichtung.
Etwa 560 Mitarbeiter sind direkt bei KGG beschäftigt. Hinzu kommen bei Partnerfirmen angestellte Mitarbeiter, die dauerhaft im Kernkraftwerk Gundremmingen tätig sind. Gesellschafter der KGG sind mit 75 Prozent Gesellschaftsanteilen die RWE Nuclear GmbH in Essen und mit 25 Prozent Gesellschaftsanteilen die PreussenElektra GmbH in Hannover.