Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die 20-jährige Franziska Küblbeck wurde bei der Freisprechfeier der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) von Dürrlauingen gleich dreimal als Beste ausgezeichnet. Von allen Lehrlingen der Einrichtung schloss sie nicht nur mit der besten Note bei der Handwerkskammer ab, sondern konnte auch die Ehrung für den besten Berufsschulabschluss und für die beste persönliche Entwicklung entgegennehmen.
Jahrgangsbeste wird weitere Ausbildung absolvieren
Die junge Frau hat die Ausbildung zur Fachpraktikerin Holz damit erfolgreich abgeschlossen. Im September wird sie eine Ausbildung zur Schreinerin anschließen. Neben der Lehrzeit im Berufsbildungswerk Dürrlauingen absolvierte sie einen Teil ihrer Holz-Ausbildung in der Schreinerei Wörz in Schnuttenbach. Dort wird sie jetzt auch die Ausbildung zur Schreinerin beginnen.
KJF in Dürrlauingen ermöglicht reibungslosen Übergang in Berufswelt
Berufsbildungswerke wollen vor allem Jugendlichen mit Startschwierigkeiten unter die Arme greifen, ihre persönliche Entwicklung unterstützen. Der Start ins Berufsleben könne so erleichtert werden. In Dürrlauingen gelingt dies: Von den 26 Absolventen haben aktuell 23 Absolventen einen Arbeitsvertrag unterschrieben oder zumindest die Aussicht auf Anstellung.
Jürgen Zorn von der Handwerkskammer für Schwaben und Wolfgang Sailer vom Amt für Landwirtschaft und Forsten übergaben die Facharbeiter- und Gesellenbriefe: „Zeigen Sie, was Sie können“, riet Wilfried Muswieck von der Bundesagentur den jungen Leuten in seiner Festrede.
Das sind die diesjährigen Absolventen
Ramin Ahmadi, Mohamad Azimi, Florian Bettendorf, Anna-Lydia Bittner, Marina Böck, Yessika Ehrnsperger, André Fimpel, Fabian Gortner, Mahri Hedari, Julia Heigl, Sven Helmle, Maria Herzog , Florian Jurcane-Burescu, Kim Kölmel, Franziska Küblbeck, Alexander Lechner, Christian Linder, Michael Maste, Elias Naibzada, Florian Nattkämper, Zeynab Rahmani, Justyn Rottbauer, Dario Schmeißer, Patrick Schmid, Oliver Stiehler, Kreshnik Zejnullahu.
Über die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Die KJF Augsburg ist einer der größten Anbieter für Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdienstleistungen in Bayern. Seit 1911 engagiert sich das Sozialunternehmen in rund 80 Einrichtungen. Der Träger in Augsburg bildet rund 500 Fachkräfte für soziale und medizinische Berufe aus und beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender ist Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Domkapitular Armin Zürn.