Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Übernahme der BPW Fahrzeugtechnik erweitert DexKo Global Inc vor allem das Kerngeschäft der AL-KO Fahrzeugtechnik. Nach dem Zusammenschluss von AL-KO Fahrzeugtechnik und Dexter Axle zum 1. Janaur 2016 zu DexKo Global Inc. übernahm AL-KO weiterhin den Geschäftsbereich Fahrzeugtechnik. Mit der im März in Kraft tretende Übernahme von BPW wird dieses Feld nun gestärkt. Das Unternehmen soll so in Zukunft dynamisch weiterentwickelt werden. Über die Höhe des Transaktions-Volumens haben beide Parteien weiterhin Stillschweigen vereinbart. Auf die Mitarbeiter von BPW wirke sich die Übernahme nicht negativ aus, bestätigte Markus Schell, Persönlich haftender Gesellschafter der BPW Bergische Achsen AG.
Mehr zur BPW Gruppe
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Das Unternehmen ist dabei auf die Entwicklung und Produktion von Fahrzeug-Systemen für LKW-Anhänger und -Auflieger spezialisiert. Das Familienunternehmen wurde 1898 gegründet. Seinen Stammsitzt hat BPW in Wiehl im Regierungsbezirk Köln und beschäftigt dort über 1.600 Mitarbeiter. Zur BPW Gruppe gehören auch die Unternehmen Hestal, Ermax, HBN-Teknik sowie idem telematics.
Über die BPW Fahrzeugtechnik
Die BPW Fahrzeugtechnik ist eine 100-prozentige Tochter der BPW Bergische Achsen KG. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Paderborn in Nordrhein-Westfalen. BPW Fahrzeugtechnik beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Fokus des Unternehmens liegt dabei auf der Entwicklung und Fertigung von Fahrwerks-Technologie im niedrigen Achslastbereich.
DexKo profitiert von Übernahme
Fred Bentley, CEO bei DexKo Global: „Wir freuen uns, zukünftig auf die ausgewiesene Expertise der BPW Fahrzeugtechnik setzen zu können. Getreu unserem Leitmotiv „together is better“ werden wir die vorhandenen Synergien nutzen, um unsere Unternehmen dynamisch weiterzuentwickeln“. Harald Hiller, President und CEO der AL-Ko Fahrzeugtechnik ergänzte: „Durch die Zusammenführung der ALKO Fahrzeugtechnik mit der BPW Fahrzeugtechnik stärken wir das Portfolio unseres Kerngeschäfts, gewinnen bewährtes Know-how und garantieren unseren Kunden Spitzenprodukte von höchster Qualität“.