B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
JobErfolg 2016: Geht der Preis in diesem Jahr nach Günzburg?
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter, MdL und Dr. Hans Reichhart, MdL

JobErfolg 2016: Geht der Preis in diesem Jahr nach Günzburg?

Symbolbild. Foto: Goodluz / iStock / thinkstock
Symbolbild. Foto: Goodluz / iStock / thinkstock

Die Günzburger Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter rufen regionale Unternehmen zur Bewerbung für den Integrationspreis JobErfolg 2016 auf. Unter dem Motto „JobErfolg – Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz“ werden seit 2005 jährlich öffentliche und private Arbeitgeber ausgezeichnet.

„Mit der Auszeichnung JobErfolg wird beispielgebendes Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gewürdigt. Wir wollen damit Arbeitgeber gezielt auf die Leistungsfähigkeit Behinderter hinweisen und sie ermutigen, Menschen mit Handicap eine echte Chance zu geben“, erklärt Dr. Hans Reichhart das Ziel des Preises. Laut Alfred Sauter wurde beim Integrationspreis in den letzten Jahren auf eindrucksvolle Weise dokumentiert, wie Menschen mit Behinderung sich im Job einbringen können. „Immer mehr Unternehmen sind aufgeschlossen und verstehen es, die Kenntnisse und Talente von Behinderten für ihren unternehmerischen Erfolg zu nutzen“, so Sauter.

Bereits mehrere schwäbische Unternehmer ausgezeichnet

In Schwaben wurde der Preis in den vergangenen Jahren bereits an drei Unternehmen verliehen. So wurde im letzten Jahr der Archivservice Frankenraster in Buchdorf ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind der Caravanhersteller Fendt in Mertingen und die Buchdruckerei Leibi.de in Neu-Ulm. Veranstalter ist das Zentrums Bayern Familie und Soziales.

Gute Beispiele für Inklusion auch im Landkreis Günzburg

„Auch bei uns gibt es zahlreiche integrationsfreudige Arbeitgeber. Es gibt gute Beispiele, in denen Menschen mit und ohne Behinderung völlig selbstverständlich zusammenarbeiten“, beschreibt Dr. Hans Reichhart die Situation im Landkreis Günzburg. Alfred Sauter ergänzt: „Diese Form von gelebter Inklusion ist vielerorts auszeichnungswürdig! Wo soziale Verantwortung groß geschrieben wird, soll dies auch anerkannt werden.“

Arbeitgeber werden für ihr Engagement ausgezeichnet

Der Integrationspreis JobErfolg setzt seit elf Jahren ein Signal für Chancengerechtigkeit in Bayern. Im Rahmen einer öffentlichen Auszeichnung werden Arbeitgeber gewürdigt. Dabei wird jeweils ein Integrationspreis in den Kategorien „Privatwirtschaft“, „Öffentlicher Dienst“ und „Ehrenpreis“ verliehen. Die Übergabe findet stets im Dezember anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung statt. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2016.

Artikel zum gleichen Thema