Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Besuch der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) im Kernkraftwerk Gundremmingen. Sechs angehende Inspektoren der IAEA in Wien waren eine Woche lang zu Gast im Kernkraftwerk Gundremmingen. Sie informierten sich über das Anlagendesign und die umfangreichen Sicherheitseinrichtungen deutscher Kernkraftwerke. Die angehenden Inspektoren werden nach Abschluss ihrer Ausbildung im Auftrag der Vereinten Nationen Kernkraftwerke in aller Welt beaufsichtigen.
Inspektoren aus aller Welt
Die Teilnehmer des Ausbildungslehrgangs „IAEA Safeguards Traineeship 2012“ stammen aus Chile, der Zentralafrikanischen Republik, Namibia, dem Sudan, Südafrika und Malaysia. Die künftigen Inspektoren haben eine natur- oder ingenieurwissenschaftliche Hochschulausbildung und sind im Schnitt etwa 30 Jahre alt. Im Kernkraftwerk Gundremmingen interessierten sich die Trainees für die Anlagenkonstruktion der Blöcke B und C, organisatorische Aspekte des Kraftwerksbetriebs sowie die im internationalen Vergleich besonders zahlreich vorhandenen Sicherheitssysteme.
Wiedersehen vorprogrammiert
„Wir freuen uns, dass unser Kraftwerk im Rahmen dieses internationalen Lehrgangs die Messlatte in Sachen Sicherheit darstellt“, sagt Wolfgang Klekamp, im Kernkraftwerk Gundremmingen verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung von Fachkundepersonal. Ein späteres Wiedersehen mit den heutigen Trainees der IAEA ist nicht ausgeschlossen: Wie alle deutschen Kernkraftwerke wird auch Gundremmingen zusätzlich zur laufenden Überwachung durch die bayerischen Behörden mehrmals im Jahr von Vertretern der IAEA inspiziert.