B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wieder am Netz Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wieder am Netz Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

Das Kernkraftwerk Gundremmingen hat die Revision erfolgreich beendet. Der Block C produziert wieder Strom.

Der Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen produziert nach der erfolgreichen Revision wieder Strom. Die Schwerpunkte der diesjährigen Revision lagen auf dem Austausch abgebrannter Brennelemente sowie auf Modernisierungsarbeiten. Bei der einmal pro Jahr stattfindenden Revision handelt es sich um Prüfungs- und Wartungsarbeiten. Die diesjährige Revision kostet rund 15 Millionen Euro.

Rund 3.500 Arbeitsaufträge

Die Revision setzte sich aus ungefähr 3.500 Arbeitsaufträgen zusammen. Das Revisions-Team wurde bei seiner Arbeit von rund 1.000 weiteren Personen unterstützt. Bei besagten Personen handelt es sich um Partnerfirmen-Mitarbeiter. „Trotz der hohen Zahl geleisteter Arbeitsstunden haben wir ein ganz wichtiges Ziel erreicht und Arbeitsunfälle vermieden“, so Kraftwerksleiter Dr. Helmut Bläsig. Seit mehr als 100 Tagen musste der Berufsgenossenschaft aus dem Kernkraftwerk Gundremmingen kein Arbeitsunfall gemeldet werden.

Das AKW gilt als sicher

In einem Strang des Nachkühlsystems startete eine Pumpe nicht ordnungsgemäß. Der Grund dafür war ein Defekt im Bereich der Stromversorgung. Der Defekt konnte allerdings behoben werden. Die beiden weiteren Stränge des Nachkühlsystems standen uneingeschränkt zur Verfügung. Gemäß dem deutschen Meldesystem stellt das Ereignis ein meldepflichtiges Ereignis der Kategorie N (normal) dar. Auf der internationalen Bewertungsskala INES ist er der Stufe 0 zuzuordnen (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung). Während der  Revision mussten die Systeme 370 wiederkehrende Prüfungen durchlaufen. Die Prüfungen fanden unter behördlicher- beziehungsweise gutachtlicher Aufsicht statt. Sämtliche Prüfungen verliefen erfolgreich.

Strom für Bayern

Block C verfügt über eine Leistung von 1.344 Megawatt. Für die Versorgung der bayerischen Wirtschaft und Privathaushalte mit Strom leistet das Kernkraftwerk also einen wesentlichen Beitrag.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema