Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Unterrichtsprojekt „MS-Patienten gemeinsam behandeln und pflegen“ von Christiane Reiser, Ilona Strobel und Gerhard Munz wurde von der Jury ausgewählt. Der Grund: Laut Jury regt es mit pädagogisch-didaktischem Geschick und persönlichem Engagement die Schüler zu Höchstleistungen während der Ausbildung an. Die Lehrenden schaffen es demnach, die Lernfreude ihrer Auszubildenden zu stärken und sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen Institution das Interesse für die Ergotherapie und die anderen Gesundheitsberufe zu wecken. Die Attribute Professionalität, Innovation und Nachhaltigkeit zeichneten diese Ausbildungsorte aus, hieß es.
Preisgeld von 1.001 Euro
Die Jury hob bei der Preisverleihung die interprofessionelle Zusammenarbeit nicht nur bei den Lernenden, sondern auch bei den Lehrenden für Planung und Durchführung hervor. Der Innovationspreis ist mit 1.001 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in die weitere interprofessionelle Zusammenarbeit der drei Berufsfachschulen investiert.
Examensklasse erfolgreich verabschiedet
In vielen Einrichtungen fehlt es an qualifizierten Pflegekräften. Umso größer ist die Freude, dass die Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Günzburg erst kürzlich ihre Examensklasse verabschieden konnte. Zum Zeitpunkt der Verabschiedung hatten alle Absolventen bereits eine feste Anstellung für die Zeit nach ihrer Ausbildung gefunden. Als Gesundheits- und Krankenpfleger sind sie in vielen stationären und ambulanten Gesundheits-Einrichtungen der Region begehrte Fachkräfte.
Immer mehr Studienmöglichkeiten für Pflegende
Da zunehmend auch Pflegende mit akademischer Qualifikation benötigt werden, bietet das Bezirkskrankenhaus Günzburg in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim die Krankenpflege-Ausbildung auch in Kombination mit dem dualen Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ an. Erst im letzten Jahr schloss der erste Jahrgang an der Dualen Hochschule Heidenheim das ausbildungsintegrierte Bachelorstudium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ ab. Besonders geehrt wurde im Rahmen der Feierlichkeiten Marion Ohanoglu. Sie hatte nicht nur in ihrer Klasse, sondern nach Aussage des Prüfungsvorsitzenden der Regierung auch in ganz Schwaben das bisher beste Ergebnis in einem Krankenpflege-Examen erbracht.