B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Inklusion der Grundschule Ichenhausen
CSU Landtag

Inklusion der Grundschule Ichenhausen

Günzburg ist eine Wohlstandsregion. Foto: Sina Straub / iStock / thinkstock
Günzburg ist eine Wohlstandsregion. Foto: Sina Straub / iStock / thinkstock

Der Grundschule Ichenhausen wird zum Schuljahr 2014/2015 das Schulprofil Inklusion verliehen. Dies teilte der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, den beiden heimischen Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter mit.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die beiden Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter hatten sich nachhaltig dafür eingesetzt, dass der Grundschule Ichenhausen das Schulprofil Inklusion verliehen wird. MdL Alfred Sauter: „Wir freuen uns, dass die Grundschule Ichenhausen ab dem neuen Schuljahr Profilschule wird und junge Menschen mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam Unterricht und Schulalltag erleben können.“ „Inklusion ist an der Grundschule Ichenhausen nunmehr nicht nur eine Vision, sondern gelebte Realität“, fügt MdL Dr. Hans Reichhart hinzu.

Sonderpädagogischer Unterrich wird ermöglicht

Schulen mit dem Schulprofil Inklusion verfolgen das Ziel, beispielhaft Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zu unterrichten – und dadurch auch Erfahrungen für den inklusiven Unterricht an allen Schulen in Bayern zu sammeln. Darüber hinaus besteht an diesen Schulen die Möglichkeit, Klassen mit einem festen Lehrertandem zu bilden, also Klassen mit einer Lehrkraft der allgemeinen Schule und einer Lehrkraft für Sonderpädagogik.Schule beötogt spezielles Erziehungskonzept

Um das Schulprofil Inklusion zu erhalten, müssen Schulen mehrere Voraussetzungen erfüllen: Die Schule muss ein entsprechendes Bildungs- und Erziehungskonzept vorlegen, das von der Schulfamilie und dem Sachaufwandsträger mitgetragen werden muss. Zudem muss die Schule bereits Erfahrungen im Unterricht mit Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gesammelt haben und die Inklusion ein besonderes Gewicht bei der Schulentwicklung einnehmen.

Gemeinsames Leben und Lernen wird gelebt

Die inklusive Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist eine große Herausforderung für das bayerischen Schulwesen. Grundlage dafür ist das im Juli 2011 von allen Fraktionen des Bayerischen Landtags beschlossene Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. „Es ist sehr zu begrüßen, dass im Landkreis Günzburg die inklusive Förderung an Schulen vorangebracht wird und das gemeinsame Leben und Lernen von jungen Menschen mit und ohne besonderen Förderbedarf vorbildhaft gelebt wird“, so MdL Alfred Sauter abschließend.

Artikel zum gleichen Thema