Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Künftig unterstützt der Freistaat Bayern die Kommunen im Landkreis Günzburg mit verbesserten Richtlinien und Rahmenbedingungen für Baumaßnahmen in den Bereichen Schulen und Kindertagesstätten. „Das Reformpaket ‘Schulsanierungen‘ erleichtert es dem Landkreis Günzburg sowie seinen Städten und Gemeinden, anstehende Generalsanierungen öffentlicher Schulen möglichst rasch und in vollem Umfang in Angriff zu nehmen“, meint der Landtagsabgeordnete des Landkreises Günzburg, Alfred Sauter. Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Hans Reichhart ist von der neuen Regelung des Freistaates Bayern begeistert: „Mit dem neuen Reformbündel und den zu Jahresbeginn spürbar erhöhten Fördersätzen für den Bau und die Sanierung kommunaler Schul- und Kindertageseinrichtungen erleichtert der Freistaat Bayern seinen Kommunen die Durchführung notwendiger Hochbaumaßnahmen spürbar“.
Neuerungen des Reformpaketes für die Kommunen
In dem neuen Reformpaket des Freistaates Bayern ist beispielsweise enthalten, dass die Fördermittelgrenze bei Baumaßnahmen im Rahmen von Barrierefreiheit deutlich gesenkt wurden von 100.000 Euro auf 25.000 Euro. Außerdem werden die Kostenrichtwerte rückwirkend von 10 auf 16 Prozent angehoben. Die sogenannten Kostenrichtwerte hängen mit den Baukosten zusammen und entscheiden über die Höhe der staatlichen Förderung. Hinzu kommen die neuen Bestandsschutzregelungen für schulische Sportanlagen. Hierbei sollen nicht nur Schulschwimmbäder und Schulsporthallen erhalten werden, sondern auch die Generalsanierung für schulische Außensportanlagen bei weniger als acht Schulklassen ermöglicht werden.
Freistaat Bayern erhöht die Fördermittel
Dadurch dass die Kommunen vor allem im Bereich der Schulen und Kindertageseinrichtungen sehr hohe Kosten selbst tragen müssen, hat der Freistaat Bayern die Mittel zum Jahresbeginn 2014 angehoben. „Dass der Schwerpunkt der Investitionen im Landkreis Günzburg mit rund 2,6 Millionen Euro auch in diesem Jahr im Bereich des Schulhausbaus und der Schaffung von Kindertageseinrichtungen liegt, unterstreicht einmal mehr die hohe Priorität die das Bildungswesen im Freistaat Bayern genießt“, sagt MdL Alfred Sauter. Mit den verbesserten Richtlinien können künftige Baumaßnahmen der Städte und Gemeinden im Landkreis Günzburg noch effizienter und schneller umgesetzt werden“, so Sauter. In diesem Jahr können die Kosten für die Baumaßnahmen in diesen beiden Bereichen sogar mit etwa 80 Prozent beglichen werden, die restlichen 20 Prozent vermutlich Anfang nächsten Jahres.