B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK ehrt die bayerisch-schwäbischen Spitzen-Azubis
Ausbildung

IHK ehrt die bayerisch-schwäbischen Spitzen-Azubis

21 der besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben haben ihre Ausbildung im Oberallgäu und in Kempten absolviert, Bild: Peter F
21 der besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben haben ihre Ausbildung im Oberallgäu und in Kempten absolviert, Bild: Peter Fastl/IHK Schwaben.

Es sind rund 9.000 Azubis aus Bayerisch-Schwaben, die dieses Jahr ihre IHK-Ausbildung abgeschlossen haben. Die 86 Besten unter ihnen wurden nun geehrt.

In 180 Berufen konnten 9.000 Azubis ihre IHK-Prüfung erfolgreich ablegen und damit ihre Ausbildung in einem IHK-Betrieb beenden. Für die Sektoren Produktion, Handel und Dienstleistungen zeichnete die IHK nun die Besten unter den Absolventen aus. Es sind 86 Allgäuer, die im Rahmen einer feierlichen Ehrung für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Welche Landkreise unter den Spitzen-Azubis vertreten waren und alles über die Feierlichkeiten.

So steht es um das Ausbildungsgebiet Bayerisch-Schwaben

Fast 4.500 Ausbildungsunternehmen gibt es in Bayerisch-Schwaben, davon befinden sich allein 1.700 im Allgäu. Laut IHK, sei die Ausbildungsbereitschaft trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen noch immer groß. Dies sollen die Zahlen der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zeigen, die sich auf ähnlich hohem Niveau wie im vergangenen Jahr bewegen sollen. Wolfgang Haschner, der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK Schwaben erklärt hierzu: „Das zeigt, dass die duale Ausbildung eine attraktive Wahl ist und jungen Menschen beste Perspektiven bietet. Die Unternehmen suchen aktiv nach Auszubildenden, um ihre Fachkräftelücken zu schließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“.

Feierstunde in Mindelheim

Bei der offiziellen Feierstunde im Forum Mindelheim gratulierte die IHK den Spitzen-Azubis mit jeweils einer Urkunde und einen Pokal. Zudem gab es ein buntes Programm, unter anderem mit dem Musiker „Loopink“. Für die Industrie- und Handelskammer Schwaben stand an diesem Tag, zusätzlich zu dem persönlichen Erfolg der Absolventen, viele weitere Akteure im Mittelpunkt. Unter anderem die Ausbildungsunternehmen ebenso wie die rund 5.000 ehrenamtlichen Prüfer der IHK, die Schulen, Eltern sowie die Gremien und Ausschüsse.

Gratulationen aus der IHK

Die stellvertretende IHK-Präsidentin, Dorothee Buhmann, würdigte die Azubis bei der Feierstunde persönlich für ihre Disziplin. „Sie zeigen, was mit Engagement und Fleiß möglich ist“, so Buhmann. Außerdem betonte sie die Wichtigkeit dieser ersten Schritte in Richtung Berufsleben und erklärt im Zuge dessen, dass die duale Ausbildung eben ein solcher Schritt sei: „Das System der dualen Ausbildung ist Grundlage für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg unserer Region und unseres Landes“, so Buhmann. „Es öffnet Türen für weitere Karriereschritte und Möglichkeiten, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu wachsen.“

Artikel zum gleichen Thema