B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
„Günzburg zam“: Das planen die Wirtschaftsjunioren 2024
Jahresausblick

„Günzburg zam“: Das planen die Wirtschaftsjunioren 2024

Von links: Benedikt Kaltenecker, Nina Kappler, Verena Kollmann, Michael Niederwieser. Foto: Wirtschaftsjunioren Günzburg
Von links: Benedikt Kaltenecker, Nina Kappler, Verena Kollmann, Michael Niederwieser. Foto: Wirtschaftsjunioren Günzburg

Aufbruchstimmung bei den Wirtschaftsjunioren Günzburg: Denn die Jungunternehmer haben ein neues Motto für 2024 auserkoren. Was sich hinter „Günzburg zam“ verbirgt.

Ende Januar hielten die Wirtschaftsjunioren aus Günzburg ihre Jahreshauptversammlung 2024 im Hotel zur Post in Leipheim ab. Hierbei gab Alexander Kübel sein Vorstandsamt an Nina Kappler weiter. Sie wird künftig von Benedikt Kaltenecker (1. Stellvertreter) und Michael Niederwieser (2. Stellvertreter) unterstützt. Ferner bleiben der neu gewählten Vorstandschaft die bisherigen Ressortleiter erhalten.

„Günzburg zam“ ist das neue Motto der Wirtschaftsjunioren Günzburg 

Das vom Vorstand beschlossene Jahresmotto 2024 soll in Anlehnung an das Jahresmotto der Wirtschaftsjunioren Bayern lauten: „Günzburg zam“

[z.a.m.] steht in diesem Fall für Zukunft Agil Machen. Auch steht das Motto für „Zusammen“. Hier besinnen sich die Wirtschaftsjunioren in Günzburg auf die Tugenden, zusammenhalten, zusammen schaffen, zusammen arbeiten und zusammen feiern. 

Netzwerk in Günzburg 

Die Wirtschaftsjunioren Günzburg sind eine aktive Gruppe von rund 70 Unternehmern sowie Führungskräften bis zum Alter von 45 Jahren. Diese agieren in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen der Region. Die Vereinigung organisiert eine Plattform, die ihren Mitgliedern eine Möglichkeit geben soll, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Dazu veranstaltet sie beispielsweise Firmenbesichtigungen, Vorträge, gesellschaftliche Veranstaltungen, sowie das Kennenlernen von politischen Mandatsträgern.

Artikel zum gleichen Thema