B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Günzburg: Vier Millionen Euro für die Wasserwirtschaft
CSU Landtag

Günzburg: Vier Millionen Euro für die Wasserwirtschaft

Über vier Millionen Euro stellte der Freistaat in Günzburg für Abwasserentsorgung und Wasserversorgung bereit. Foto: fotolia.de
Über vier Millionen Euro stellte der Freistaat in Günzburg für Abwasserentsorgung und Wasserversorgung bereit. Foto: fotolia.de

Über vier Millionen Euro an Zuschüssen bekam der Landkreis Günzburg von 2003 bis 2013 für die Umsetzung einer flächendeckenden Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zahlreiche Großprojekte konnten damit erfolgreich umgesetzt werden, wie die Landtagsabgeordneten Sauter und Dr. Reichhart mitteilten.

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

Mit über vier Millionen Euro hat der Freistaat Bayern von 2003 bis 2013 kommunale Vorhaben der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung im Landkreis Günzburg  unterstützt. Dies teilten die heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart (CSU) mit. Zu den Großprojekten unter den geförderten Maßnahmen gehören der Anschluss zahlreicher Ortsteile der Marktgemeinden Münsterhausen und Ziemetshausen sowie Maßnahmen im Bereich der Stadt Krumbach und der Gemeinde Bibertal.

Leistungsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

„Für die hohe Lebensqualität in unserer Region ist eine leistungsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ein wichtiger Baustein. Mit den Maßnahmen, die wir dank der maßgeblichen Unterstützung durch den Freistaat Bayern umsetzen konnten, verfügen wir heute im Bezug auf moderne und effiziente Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen quasi über eine Vollversorgung im Landkreis Günzburg“, so MdL Dr. Hans Reichhart.

Zahlreiche Ortsteile von Münsterhausen konnten abwassertechnisch angeschlossen werden

Fördermittel in Höhe von insgesamt einer Million Euro flossen 2010 und 2011 in die Marktgemeinde Münsterhausen. Damit wurde der abwassertechnische Anschluss der Ortsteile Hagenried, Oberhagenried, Häuserhof und Reichertsried an die Abwasserreinigungsanlage des Abwasser-Zweckverbandes „Burtenbach-Münsterhausen“ finanziert. Rund 150.000 Euro werden zudem vom Freistaat für den Anschluss der Ortsteile Häuserhof und Reichertsried an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Münsterhausen bereitgestellt.

Ziemetshausen, Bibertal und Krumbach bekamen ebenfalls Zuschüsse

Die Marktgemeinde Ziemetshausen wurde mit 920.755 Euro vom Freistaat gefördert. Damit konnten die Ortsteile Uttenhofen und Schönebach an das Abwassernetz angeschlossen werden. Mit einem Betrag von 378.359 Euro förderte der Freistaat 2012 und 2013 in der Gemeinde Bibertal den Anschluss der Ortsteile Emmenthal, Hetschwang und Happach an die gemeindliche Abwasserentsorgung. Auch der Bau von Ortskanälen in den Ortsteilen Silheim und Anhofen wurde damit ermöglicht. In der Stadt Krumbach wurden ebenfalls einige Vorhaben umgesetzt. 

32 Maßnahmen konnten in den letzten zehn Jahren umgesetzt werden

„In den vergangenen zehn Jahren haben wir viel bewegt. Den Menschen im Landkreis Günzburg konnten wir mit der faktischen Herstellung der Vollversorgung eine zeitgemäße und den Anforderungen des ländlichen Raums entsprechende Abwasserentsorgung und Wasserversorgung ermöglichen. Es ist daher sehr erfreulich, dass alleine in den letzten zehn Jahren rund 32 Maßnahmen in das Förderprogramm des Freistaats aufgenommen wurden“, so Landratsabgeordneter Alfred Sauter.

Nachrüstung der Kläranlagen im Landkreis Günzburg weitgehend abgeschlossen

Auch bei der gesetzlich notwendigen Nachrüstung von Kläranlagen mit einer biologischen Klärstufe ist der Landkreis auf einem guten Weg. Mehr als 90 Prozent der Anlagen konnten in den letzten Jahren nachgerüstet werden. Dabei gab es auch eine Förderung. Anträge für die Förderung der Umrüstung können noch bis Ende des Jahres gestellt werden.

Landtagsabgeordneter Sauter hatte sich über zehn Jahre hinweg für Zuschüsse eingesetzt

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter hatte sich in den vergangenen zehn Jahren bei den ehemaligen Umweltministern nachdrücklich dafür eingesetzt, dass die abwassertechnischen Vorhaben im Landkreis Günzburg durch den Freistaat bezuschusst werden. Auch für die Anschlussmaßnahmen im Bereich der Wasserversorgung forderte Sauter eine möglichst baldige Bezuschussung seitens des Freistaats. „Die Menschen im Landkreis Günzburg wie auch in den übrigen Regionen des Freistaats Bayern profitieren von der staatlichen Förderung: Sie zahlen im Vergleich mit anderen Bundesländern relativ überschaubare Gebühren“, so Landtagsabgeordneter Alfred Sauter.

Artikel zum gleichen Thema