Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
„Das Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Augsburg kann weiterhin auf unsere Unterstützung zählen. Der Staat stellt 150.000 Euro, etwa zur Förderung der Fachkräftesicherung im demografischen Wandel, bereit. Als Grundlage für diese Fördersumme gilt ein querschnittsorientiertes Handlungskonzept, mit dem das Regionalmanagement eine fachübergreifende, integrierte Entwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg verfolgt“, teilte Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger Mitte Juli mit. Träger des Regionalmanagements für Stadt und Landkreis Augsburg sowie dem Landkreis Aichach-Friedberg ist die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Innovations- und Technologietransfer weiter ausbauen
Das Regionalmanagement umfasst mehrere Aktionsfelder. Ein Schwerpunkt der nächsten Jahre ist das Thema Fachkräftesicherung. Hier sind unter anderem eine Fachkräftekampagne und eine MINT-Offensive (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) geplant. Um das Thema Innovations- und Technologietransfer in der Region auszubauen, sollen beispielsweise Technologietransfer-Workshops direkt in den Unternehmen stattfinden. Als neues, innovatives Handlungsfeld wird sich das Regionalmanagement dem Thema Nachhaltiges Wirtschaften in der Region widmen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern
Kooperationen und Netzwerke zu den verschiedenen Themenfeldern sollen weiter entwickelt und gestärkt werden. Die regionale Identität soll gefördert und die Stärken der Region nach außen kommuniziert werden. Mit branchenübergreifenden Maßnahmen sollen die in der Region vorhandenen Kräfte gebündelt werden. „Das Regionalmanagement dient der Umsetzung der Ziele und Vorgaben der Landesentwicklung zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Regionen Bayerns. Kommunen zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und weiter zu entwickeln, ist ein zentrales Anliegen der Landesentwicklung“, betonte Hintersberger.