Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Günzburg wird am 22. Oktober – nach den Feststellungen des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) – die kritische Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tage überschreiten. Dies bedeutet, dass der Landkreis Günzburg nach der bayerischen Corona-Ampel ab Freitag, den 23. Oktober, in die Stufe rot wechselt. Der Landkreis übermittelt mit Stand am 21. Oktober einen Inzidenzwert von 63,77 auf 100.000 Einwohner.
Was das für den Landkreis bedeutet
Die Überschreitung der Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner bedeutet zunächst, dass die Möglichkeit sich im privaten Bereich weiter uneingeschränkt zu treffen, weiter eingeschränkt wird. Maßgeblich hierfür ist die aktuell geltende Infektionsschutzverordnung des Freistaats Bayern.
Keine strengeren Regeln im Kindergarten
Das Überschreiten der 50er-Inzidenz wirkt sich nicht auf Kindergärten aus. Hier gilt weiter das gesonderte Hygienekonzept des bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales. Im Rahmen dieses Konzeptes, dass unabhängig vom Überschreiten der bayerischen Corona-Ampel ist, befand sich der Landkreis Günzburg mit Erreichen der Inzidenz von 35 in Stufe zwei. Diese Stufe zwei wird im Landkreis Günzburg nun auch mit dem Überschreiten der 50er Inzidenz beibehalten. Dies bedeutet, dass weiterhin Gruppen getrennt werden müssen, jedoch was Öffnungszeiten anbelangt, keine Einschränkungen erforderlich sind. Gleichzeitig sind Erzieher gehalten, Masken zu tragen.
Keine Maskenpflicht für Grundschulen
Ab einem Inzidenzwert ab 50 auf 100.000 Einwohner sieht die aktuelle Bayerische Infektionsschutzverordnung im Bereich der Grundschulen zwingend das Tragen einer Maske auch im Unterricht vor. Der Landkreis bleibt jedoch bei Stufe 2 des Rahmenhygieneplans für Schulen. Das heißt konkret: Auch mit dem Überschreiten der Inzidenz von 50 schreibt der Landkreis während des Unterrichts ausdrücklich keine Maskenpflicht für Grundschüler vor. Es wird jedoch gebeten, dass Schüler im Unterricht freiwillig die Maske tragen.