Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kürzlich gab es einen Wechsel in der Leitung des Kreisverbindungskommandos im Landkreis Günzburg. Die Leitungsfunktion war bisher vom Kötzer Peter Bühler bekleidet. Nun wurde die Stelle neu besetzt. Oberstleutnant der Reserve Dr. Albert Paleczek wird nun Bühlers Leitungsfunktion übernehmen.
Hauptaugenmerk Bühlers lag auf Erkennen von Gefahrenquellen
Während seiner zweijährigen Amtszeit gelang es Bühler den Wissenstand der Mannschaft durch zahlreiche Übungsstunden zu steigern. Der Großteil der Übungsstunden fand am Wochenende statt. Bereits vorhandene Kenntnisse wurden gefestigt und noch weiter intensiviert. Neben der Durchführung von Übungen hatte Bühler noch ein weiteres Hauptaugenmerk. Dieses lag auf dem Erkennen von Gefahrenquellen im Landkreis Günzburg. Diese wurden gemeinsam mit seinem Team zunächst ermittelt. Im Anschluss wurden die Gefahrenquellen bewertet und die Erkenntnisse in interne Planungen umgesetzt.
Gute Kontakte zur unteren Katastrophenschutzbehörde
In gemeinsamen Übungen konnten zudem gute Kontakte zur unteren Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt geknüpft werden. Das KVK half hier unter anderem bei der Schulung der Lagekartenkräfte der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK). Bühler stand auch bei Großübungen der FüGK mit Rat und Tat zur Seite. Manchmal stellte er sich zudem als Übungsleiter zur Verfügung. Während des Juni-Hochwassers standen Kräfte des Kreisverbindungskommandos unter der Leitung Bühlers dem Krisenstab im Landratsamt ebenfalls unterstützend zur Seite.
Landrat Hafner dankte Bühler für dessen Engagement
Landrat Hafner zog ebenfalls eine positive Bilanz über die Amtszeit des ausscheidenden Leiters. In einem persönlichen Gespräch dankte Hafner Bühler für sein Wirken und sein Engagement im Ausbau der „Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit“. Bühlers Fazit fiel ebenfalls positiv aus. „Die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt war stets angenehm und von partnerschaftlicher Atmosphäre geprägt.“ Der Nachfolger für Bühler steht bereits fest.
Bühlers Nachfolger: Dr. Albert Paleczek
Nachfolger Bühlers wird Dr. Albert Paleczek. Dieser verfügt ebenfalls bereits über mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich der „Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit“. Dies ist deshalb der Fall, da er bis vor kurzem das KVK im Landkreis Aichach-Friedberg leitete. Landrat Hafner hieß Paleczek bei dessen Amtseinführung in seinem neuen Wirkungsgebiet herzlich willkommen. Hafner wünschte „dem Neuen“ für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen stets das richtige Fingerspitzengefühl und das nötige Quäntchen Glück.