Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Günzburg erhält in diesem Jahr 2 Millionen Euro aus der Förderinitiative „Innen statt Außen“, die in der Region ansässige Gemeinde Kammeltal kann sich über einen Zuschuss von 30.000 Euro aus dem Handlungsschwerpunkt „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben“ freuen. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit.
Initiative „Innen statt Außen“
Im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderprogramms werden Städte und Gemeinden durch verschiedene Förderinitiativen vom Freistaat unterstützt. Beispielsweise belohnt die Bayerische Staatsregierung im Zuge der Förderinitiative „Innen statt Außen“ besonderes Engagement in der vorrangigen Innenentwicklung und Beseitigung von innerörtlichen Leerständen sowie auch in der Vermeidung von gegenläufigen neuen Flächenausweisungen.
Verbesserung des baulichen Erbes in den Zentren
„Die Erhaltung und Sanierung des baulichen Erbes in den Kernbereichen der bayerischen Kommunen ist ein erfolgreicher Teil der bayerischen Strukturpolitik. Mit Hilfe der Fördermittel des Freistaats Bayern können vielfältige Maßnahmen zur Nachnutzung von innerörtlichen Leerständen und Brachen umgesetzt, die Energieeffizienz im Baubestand gesteigert und die nachhaltige Verbesserung des baulichen Erbes in den Zentren realisiert werden“, betont Sauter.
Bauliches Erbe in Ehren halten
„Über Jahrzehnte gewachsene Stadt- und Ortskerne sind Kostbarkeiten, die unsere Heimatorte einzigartig machen“, erklärt der Landtagsabgeordnete. „Wir setzen uns daher nachhaltig dafür ein, dieses bauliche Erbe in Ehren zu halten und für künftige Generationen zu erhalten. Vor allem im ländlichen Raum wird mit den verschiedenen Förderinitiativen des Bayerischen Städtebauförderprogramms ein wertvoller Beitrag geleistet, um die regionalen Besonderheiten zu schützen und damit die Lebensqualität aller Menschen im Landkreis Günzburg zu steigern.“
Über das Bayerische Städtebauförderprogramm
Bayernweit werden 2020 insgesamt 406 Städte und Gemeinden mit rund 191 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm unterstützt. Von der Städtebauförderung geht auch eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt, gerade in von Abwanderung bedrohten Regionen.