B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wie Augsburg von der Städtebau-Förderung des Bundes profitiert
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Fördergelder

Wie Augsburg von der Städtebau-Förderung des Bundes profitiert

Johannes Hintersberger, MdL beim Marktsonntag in Oberhausen 2018. Hier von rechts u.a. mit Dr. Volker Ullrich, MdB, dem CSU-Ortsvorsitzenden Thomas Lidel und Hannelore Köppl von der ARGE. Foto: Abgeordnetenbüro Hintersberger, MdL

Auch Augsburg profitiert in diesem Jahr von der Städtebauförderung des Bundes. So sollen die Stadtteile Lechhausen und Oberhausen von unterschiedlichen staatlichen Programmen gefördert werden.

„Für die Neugestaltung und Aufwertung der Gehwege und Querungen von Wertachstraße und Flurstraße sowie die Neugestaltung der Grünanlage Schöpplerstraße in Oberhausen stehen 570.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. In der Jakobervorstadt sind 150.000 Euro für eine Spielplatzneugestaltung vorgesehen“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL die Verwendung der zugewiesenen Mittel.

„Damit werden die beiden Stadtteile erheblich an weiterer Attraktivität gewinnen“, so Hintersberger weiter. Insgesamt stehen hier rund 45,5 Millionen Euro für 118 bayerische Städte und Gemeinden zur Verfügung. Besonders gefördert werden soll hier die Generationen-Gerechtigkeit, die Wohn- und Lebensqualität und die Integration aller Bevölkerungsgruppen.

Wofür das Geld aus dem Projekt „Zukunft Stadtgrün“ in Lechhausen verwendet wird

„Lechhausen erhält aus dem Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ weitere 120.000 Euro“, teilte der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL mit. „Diese Mittel sind ein weiterer wichtiger Schritt bei der Finanzierung unseres Flößerparks in Lechhausen und damit ein weiterer Schritt bei der attraktiven, nachhaltigen Gestaltung unserer grünen Lunge in Lechhausen“, so Hintersberger weiter.

In diesem Jahr steht hier ein Gesamtvolumen von 10,6 Millionen Euro zur Verfügung. Von Naherholungsflächen würden nicht nur die Anwohnern, sondern auch Kleintiere und Insekten profitieren, so der bayerische Bauminister Dr. Hans Reichhart. Deshalb erhalten Städte und Gemeinden, die sich für mehr Grün in der Stadt einsetzen, von Bund und Freistaat Mittel aus diesem Städtebauförderungsprogramm.

Über die Städtebauförderung des Bundes für das Jahr 2019

Der Bund unterstützt die Länder und Kommunen auch in diesem Jahr mit Bundesfinanzhilfen der Städtebauförderung in Höhe von 790 Millionen Euro. Die Städtebauförderprogramme „Soziale Stadt“, „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, „Stadtumbau“, „Städtebaulicher Denkmalschutz“, „Kleinere Städte und Gemeinden“ und „Zukunft Stadtgrün“ werden auf dem bisherigen Niveau fortgesetzt. Hinzu kommt der Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ mit 200 Millionen Euro Programmmitteln des Bundes, mit dem die Kommunen den wichtigen Ausbau und die Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur vorantreiben können. Die Bundesmittel sind Teil der Förderung, welche die Kommunen vom Land erhalten.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema