Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die IG Metall Neu-Ulm/Günzburg hat am 26. März auf ihrer ersten Delegiertenversammlung mit 60 Delegierten und zahlreichen Gästen ihr Führungsteam neu gewählt. Elmar Heim trat aus Altersgründen nicht mehr zu Wiederwahl an. Die Delegierten wählten deshalb den Gewerkschaftssekretär Günter Frey mit einer Zustimmung von 98 Prozent zum neuen 1. Bevollmächtigten der IG Metall Neu-Ulm/Günzburg. Peter Hübler, Betriebsratsvorsitzender bei Kardex Produktion in Neuburg wurde mit 75 Prozent erstmals als 2. Ehrenamtlicher Bevollmächtigter gewählt. Der Ortsvorstand, „die Regierung“ der IG Metall Neu Ulm/ Günzburg, besteht neben den 2 Bevollmächtigten aus weiteren 11 Mitgliedern aus den Betrieben der Region.
Die Interessen der Beschäftigten im Blick
Die IG Metall nimmt mit über 7.500 Mitgliedern in der Region wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen..Aktuell geht es in den Tarifrunden für die Metall- und Elektroindustrie sowie das Kfz-Handwerk Bayern um eine spürbare Steigerung der Kaufkraft.“Die Gewinne in den Unternehmen bieten für unsere Forderung nach 6,5 Prozent mehr Entgelt eine eindeutige Begründung. Darüber hinaus ist es wichtig, jungen Fachkräften mit der unbefristeten Übernahme eine solide Zukunftsperspektive zu bieten. Leiharbeit und Werkverträge dürfen die Beschäftigung in geschützteren Arbeitsverhältnissen nicht weiter zurückdrängen. Wir brauchen im Gegenteil eine gewerkschaftliche und politische Offensive gegen diese Formen der Beschäftigung“ Die Beteiligung der Beschäftigten an den Protestveranstaltungen in Bayern zeige deutlich, dass die IG Metall mit diesen Forderungen die Interessen und Vorstellungen der Beschäftigten im Blick habe, so Frey. Die Zuwächse bei den Mitgliedern in den zurückliegenden Monaten stärken die Durchsetzungskraft der IG Metall in den Betrieben. Die Betriebsräte, Vertrauensleute und Jugend- und Auszubildendenvertretungen leisten gerade mit der Gewinnung weiterer Mitstreiter einen unschätzbaren Beitrag bei der Verwirklichung gemeinsamer Ziele.
Auf gleichem Weg zum Erfolg
Für die Zukunft stellen sich darüber hinaus weitere wichtige Aufgaben. Die Anzahl der Betriebe mit Betriebsräten muss gesteigert werden. Die Beschäftigten erhalten damit ein geeignetes Instrument, um ihre Interessen wahren zu können. Der Abschluss von Tarifverträgen ist aus Sicht der Delegierten ebenfalls ein wichtiger Bestandteil zur Wahrung und Förderung von Arbeitnehmerinteressen in der Region. Der einzelne Arbeitnehmer kann sich heute genauso wenig wie in der Vergangenheit in zentralen Fragen gegenüber seinem Arbeitgeber durchsetzen. Dazu zählen Fragen wie die Dauer der Wochenarbeitszeit, wieviel Geld man für welche Tätigkeit erhält oder ob es Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld gibt. Ohne eine starke gewerkschaftliche Organisation zur Bündelung dieser Ziele werden in den meisten Fällen solche Forderungen letztlich unerfüllbare Wünsche bleiben.“Die Arbeitnehmer sind aufgerufen, sich zur Wahrung ihrer Interessen gewerkschaftlich zu organisieren und in enger Zusammenarbeit mit der IG Metall geeignete Wege zur Umsetzung der eigenen Vorstellungen zu erarbeiten. „Diesen Weg haben wir in den zurückliegenden Jahren eingeschlagen und einige Erfolge erzielt. Wir werden deshalb an diesen Prinzipien festhalten und freuen uns auf die Herausforderungen in den nächsten Jahren“, schloss Günter Frey die Delegiertenversammlung.