Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch für die Jungend sind die Stromerzeugung und die Energie-Wende ein wichtiges Thema. Das bestätigen die Teilnehmer-Zahlen des Ferienprogramms im Kernkraftwerk Gundremmingen.
Gut besuchtes Ferien-Programm
Seit dem 1.August bietet das Kernkraftwerk Gundremmingen jeweils mittwochs die Möglichkeit, das Kraftwerk kennen zu lernen. Die bisherigen Termine waren jeweils ausgebucht. Teilweise stockte das Kernkraftwerk Gundremmingen die Teilnehmerzahl sogar auf, um möglichst vielen Interessierten einen Einblick in die Energieerzeugung in einem Kraftwerk zu geben.
Informations-Durst stillen
Kinder und Jugendliche bekommen die Diskussion rund um das Thema Energiewende mit. „Das weckt ihre Neugier, sich mit den technischen, aber auch mit den wirtschaftlichen Grundlagen der Stromerzeugung besser auszukennen“, erklärt Kraftwerksleiter Dr. Helmut Bläsig. Die Besichtigungen des Kernkraftwerks Gundremmingen dauern jeweils zweieinhalb Stunden. Dabei wird spezifisch auf die Fragen der Kinder und Jugendlichen eingegangen.
Wie macht man eigentlich Strom?
Die Mitarbeiter des Kraftwerks erklären anschaulich, wie in einem Kernkraftwerk Strom entsteht, warum es aus den Kühltürmen dampft, was Atome sind und vieles mehr. Per Videoschaltung können die Teilnehmer dem Schichtleiter von Block B des Kraftwerks über die Schulter schauen, wie er auf der Warte das Kraftwerk steuert. Den Abschluss bildet eine Busrundfahrt über das Kraftwerksgelände.
Anmeldung für September noch möglich
Die Teilnahme am Ferienprogramm des Kernkraftwerks Gundremmingen ist kostenlos. Eine vorige Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Freie Plätze gibt es noch für die Führungen am 5. und am 12. September. Wer an der Busrundfahrt über das Kraftwerksgelände teilnehmen will, muss seinen Personalausweis oder Reisepass dabei haben.