B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Ferienarbeit im Kernkraftwerk ist beliebt Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

Ferienarbeit im Kernkraftwerk ist beliebt Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

Die Ferienmitarbeiter des Kernkraftwerks Gundremmingen, Foto: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH
Die Ferienmitarbeiter des Kernkraftwerks Gundremmingen, Foto: Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

Viele nutzen die Ferien, um ein bisschen Geld zu verdienen. Im Kernkraftwerk Gundremmingen arbeiten zurzeit 48 Ferienmitarbeiter. Von der befristeten Mitarbeit profitieren nicht nur die Ferienmitarbeiter, sondern auch das Kernkraftwerk selbst.

Nicht nur die Temperatur erreicht in diesen Tagen die höchsten Werte des Jahres. Auch die Zahl der Ferienarbeiter und Praktikanten ist im Kernkraftwerk Gundremmingen während der Sommerferien am höchsten. Derzeit beschäftigt das Kraftwerk mit 48 Werkstudenten, Praktikanten und Ferienarbeitern  Noch nie war die Zahl der Ferienmitarbeiter so hoch wie in diesem Jahr. Über das gesamte Jahr 2012 hospitieren mehr als 90 Schüler und Studenten im Kraftwerk. Im Vorjahr lag die Zahl bei rund 50.

Ein breites Aufgabenspektrum

Die jungen Mitarbeiter verstärken die Mannschaft des Kernkraftwerk Gundremmingen bei den unterschiedlichsten Tätigkeiten. Das Aufgabenspektrum reicht dabei vom kaufmännischen Bereich über Lagerlogistik, Personalwesen, Datenverarbeitung, Betriebsauswertung und -dokumentation bis hin zu Wasserwirtschaft, Chemie und Strahlenschutz.

Mitarbeiter von nah und fern

Die Ferienarbeiter stammen mehrheitlich aus der Region. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Die wohl weiteste Anreise zu ihrer Ferienarbeit hatte Rebecca Buchholz aus dem nordrhein-westfälischen Herne. Die 21-jährige ist gelernte Bürokauffrau und legte im Mai die Abiturprüfung ab. „Zuerst das Lernen, dann der Prüfungsstress. Danach war die praktische Arbeit im Fachbereich Produktion genau richtig“, sagt sie. Im Herbst wird sie an der Universität Duisburg-Essen ihr Studium der Wirtschaftspädagogik beginnen. und kann bei künftigen Bewerbungen auf ihre Berufserfahrung im Kernkraftwerk verweisen.

Beiden Seiten bieten sich Chancen

Ob Ferienarbeiter, Praktikant, Werkstudent oder Doktorand – alle können sich einer intensiven Betreuung durch erfahrene Kraftwerksmitarbeiter sicher sein. Für Personalchef Hans-Peter Mayer stellt die Betreuung nur auf den ersten Blick einen zusätzlichen Aufwand dar.„Für uns sind die Ferienmitarbeiter eine Riesenchance, Talente kennenzulernen.“, so Peter Mayer. „Die jungen Leute sammeln im Gegenzug beste Referenzen und bekommen einen Eindruck von den Karrierechancen. Das ist ein breites und sachliches Fundament für ihre spätere Berufswahl.“, so der Personalchef weiter.

Artikel zum gleichen Thema