Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bauvorhaben papierlos und mit nur ein paar Klicks online anmelden, das wird im kommenden Neujahr Realität für das Landrastamt Günzburg werden. Die geplante Digitalisierungsmaßnahme soll es ermöglichen alle Anträge und Anzeichen nach Bayerischer Bauordnung und Bayerischem Abgrabungsgesetz elektronisch einzureichen. Dazu gehören u.a. Bauanträge, Vorbescheidsanträge, Abbruchanzeigen und Abgrabungsanträge.
Eine elektronische Einreichung benötigt kein persönliches Erscheinen mehr bei dem Bauamt, denn die Baupläne können direkt an den Online-Antrag angehängt werden. Beim Ausfüllen gibt die Software zahlreiche Hilfestellungen, wie zum Beispiel eine Auflistung der erforderlichen Bauvorlagen. So soll sichergestellt werden, dass Bauanträge sofort vollständig eingereicht werden. Außerdem können die Bürger den Status ihres Antrags online verfolgen und erhalten Benachrichtigungen über den Bearbeitungsstand. Da bei der digitalen Antragstellung auf die Unterschrift verzichtet wird, muss zur Legitimation eine so genannte Bayern-ID vorliegen.
Die Digitalisierung reduziert den Papierverbrauch des Landkreises und trägt damit zur Nachhaltigkeit bei. Trotz der Umstellung soll eine Einreichung von Anträgen in Papierform weiterhin möglich sein. Dabei gilt es zu beachten, dass alle Anträge, sowohl digital als in Papier, ab Januar beim Landratsamt einzureichen sind, nicht mehr bei den Kommunen. Auch für Verfahren, in denen die örtlich zuständige Kommune die abschließende Entscheidung trifft, ist eine digitale Einreichung beim Landratsamt möglich, denn das Amt leitet diese Anträge ohne Prüfung an die Kommune weiter.
Die elektronische Verwaltung zielt auf eine Verfahrensbeschleunigung in den Bauprojekten ab. Während die Kommunen innerhalb der Zwei-Monats Frist über das Einvernehmen zum Bauantrag entscheiden, besteht für das Landratsamt bereits die Möglichkeit, weitere Antragsbearbeitung zu beginnen. Eine weitere Neuerung ist die sogenannte Vorgangsauskunft, welche eine Einsicht in die eingereichten Unterlagen sowie den Bearbeitungsstand möglich macht. Über einen Zugangscode kann die Auskunft eingesehen werden. Außerdem wird es ermöglicht fehlende Unterlagen über eine Upload-Funktion direkt in das Bauprogramm des Landratsamtes Günzburg hochzuladen.
Landrat Hans Reichhart unterstreicht die Bedeutung dieser digitalen Initiative und verkündet: „Die Einführung des digitalen Bauantrags ist ein wichtiger Schritt, um die Verwaltung im Landkreis Günzburg moderner und noch bürgerfreundlicher zu gestalten". Auch Christian Bernreiter, Bayerns Bauminister, betont gegenüber der Initiative: „Die Digitalisierung ist eine große Chance - für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Kommunen. Ich freue mich, dass nun weitere Behörden hinzukommen und damit bereits 73 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag anbieten. Die Erfahrungen sind durchweg positiv: Insgesamt wurden bei den bisher teilnehmenden Ämtern bereits über 12.000 Bauanträge digital eingereicht“.