Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In seiner neuen Funktion wird Döppe beim Lufttechnikspezialist AL-KO THERM GMBH bei Günzburg ein Team von rund 25 Mitarbeitern führen. Darüber hinaus wird der künftige Bereichsleiter die Neu- sowie Weiterentwicklung der Produkte verantworten.
Neuer Bereichsleiter will Produktportfolio optimieren
„Ich freue mich darauf, das etablierte Produktportfolio der AL-KO Lufttechnik zu optimieren und gleichzeitig neue, innovative Lösungen erarbeiten zu können. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Kreativität, Teamgeist und Expertise erfordert“, so Dr. Döppe. Zuletzt betreute der promovierte Physiker das Innovationsmanagement und die Vorentwicklung bei der ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG. Dr. Döppe tritt die Nachfolge von Andreas Holzer an, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat.
AL-KO verfolgt mit Dr. Matthias Döppe strategische Ziele
„Wir sind sehr erfreut, mit Dr. Matthias Döppe einen hochqualifizierten Leiter für den Bereich Entwicklung gewonnen zu haben. Seine bisherige Vita gibt ein erstklassiges Zeugnis seiner Fähigkeiten. Daher sind wir uns sicher, dass wir mit ihm unsere strategischen Ziele durch einen effektiven Produktentwicklungs-Zyklus und ein konsequentes Projektmanagement erreichen werden“, freut sich Peter Kaltenstadler, COO der AL-KO KOBER SE über den neuen Bereichsleiter Entwicklung.
AL-KO übernimmt 75,04 Prozent der Anteile der STEMMER IMAGING GmbH
Ein weiterer strategischer Schritt seitens der AL-KO AG war kürzlich die Übernahme von 75,04 Prozent der Anteile der STEMMER IMAGING GmbH aus Puchheim. STEMMER IMAGING wird einen eigenen Geschäftsbereich der AL-KO-Gruppe neben den bestehenden Segmenten Lufttechnik, Gartentechnik sowie Elektronik bilden. Die AL-KO AG ist die Mutter-Gesellschaft der international tätigen AL-KO KOBER SE aus Kötz im Landkreis Günzburg. Die Gruppe hat die Anteile von Unternehmensgründer Wilhelm Stemmer abgekauft. Das erfolgreiche Management-Team wurde im Zuge der Transaktion mit insgesamt 24,96 Prozent am Unternehmen beteiligt.
Über die AL-KO KOBER SE
Die AL-KO THERM GMBH ist Teil der AL-KO KOBER SE. Die Gesellschaft wurde 1931 von Alois Kober als kleine Schlosserei im bayerisch-schwäbischen Großkötz bei Günzburg gegründet. Heute unterhält das Unternehmen 45 Standorte und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter. AL-KO ist in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Gartengeräte und Lufttechnik tätig. Inzwischen wird das Familien-Unternehmen in der dritten Generation geführt.