B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bezirk Schwaben: Über 1.600 Besucher und 40 Aussteller beim 17. Trachtenmarkt in Krumbach
Bezirk Schwaben

Bezirk Schwaben: Über 1.600 Besucher und 40 Aussteller beim 17. Trachtenmarkt in Krumbach

Janina Lindner, Monika Hoede und Antigoné Wiedemann. Foto: Luis Walter
Janina Lindner, Monika Hoede und Antigoné Wiedemann. Foto: Luis Walter

Der 17. Trachtenmarkt im mittelschwäbischen Krumbach begeisterte in diesem Jahr über 1.600 Besucher. Rund 40 auf Trachten spezialisierte Händler und Handwerker zeigten am vergangenen Wochenende im Landkreis Günzburg ihr Können.

Der Trachtenmarkt fand am vergangenen Wochenende bereits zum 17. Mal in Krumbach im Landkreis Günzburg statt. Rund 40 auf Trachten spezialisierte Händler und Handwerker begeisterten über 1.600 Besucher. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Krumbachs Erster Bürgermeister Hubert Fischer waren vor Ort.

Ausstellerfläche aufgrund hoher Nachfrage erweitert

Die Veranstaltung fand im historischen Landauer-Haus statt. Einrichtungsleiterin Monika Hoede freut sich über das enorme Besucherecho. Die um den Festsaal des Gasthofs Munding attraktiv erweiterte Ausstellerfläche bot alles, was an Zubehör und Ausstattung rund um die echte heimische Tracht benötigt wird.

Vorführungen historischer Handwerkstechniken

Beim Publikum besonders beliebt waren die zahlreichen Vorführungen historischer Handwerkstechniken. Sie veranschaulichten die Tradition und Sorgfalt, die bei der Herstellung über die Jahrhunderte weiter geführt wurde.  Ein weiterer Höhepunkt war der Trachten-Second-Hand-Markt, der in diesem Jahr die Schnäppchenjäger besonders anzog.

Veranstaltung für Trachten-Liebhaber bereichert das Stadtleben in Krumbach

Als Hausherr stellte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert am Samstagabend das druckfrische Jahresprogramm 2016 der Trachtenkulturberatung vor. Er dankte Trachtenberaterin Monika Hoede und ihrem Team „für die hervorragende ganzjährige Arbeit“. Krumbachs Erster Bürgermeister Hubert Fischer begrüßte die „gelungene und das Stadtleben bereichernde kulturelle Zusammenarbeit mit dem Bezirk Schwaben.“

Landkreis Günzburg erhält 1,5 Millionen Euro für die Wiederbelebung der Innenstädte

Die Entwicklung der Innenstädte ist nicht nur auf kultureller, sondern auch auf wirtschaftlicher und politischer Ebene ein immer wichtigeres Thema. Im 1. Halbjahr 2015 haben die Städte Günzburg, Ichenhausen, Krumbach, Leipheim und Thannhausen, der Markt Ziemetshausen sowie die Gemeinde Ursberg mehr als 1,5 Millionen Euro von Bund und Land erhalten. Mit den Geldern können viele wichtige Projekte weitergeführt werden. Unter anderem zielt das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Leben findet Innenstadt – Aktive Stadt und Ortsteilzentren“ darauf ab, mehr Leben in die Innenstädte zurückzuholen.

Artikel zum gleichen Thema