Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Weniger Menschen werden geboren, immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter. Der Demografische Wandel bietet viele Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Darunter auch die Pflegeansprüche einiger Menschen. Gebrechen und Krankheiten wie Bettlägerigkeit und Demenz benötigen geschultes Fachpersonal, das auf die speziellen Bedürfnisse dieser Menschen eingehen kann. Darum bietet das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Kreisverband Günzburg ab dem 13. April einen neuen Kurs für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer.
BRK Kurs bildet Menschen für häusliche, ambulante und stationäre Pflege aus
Für den Kurs werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Zielgruppe sind Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, junge Menschen mit qualifiziertem Hochschulabschluss sowie ehrenamtliche Helfer. Die Ausbildung ermöglicht es auch, Angehörige zu Hause betreuen zu können und sich im Bereich der häuslichen, ambulanten und stationären Pflege zu betätigen. Im Fokus des Kurses steht die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten. Dazu zählt die Hilfe bei der Körperpflege und beim Aufstehen, dem Toilettengang sowie das reichen von Nahrung und Getränken.
Basisqualifikation ermöglicht Arbeit in Pflegediensten, Altenpflegeeinrichtungen und Betreuungsdiensten
In 110 Unterrichtstunden wird das Wissen für die Basisqualifikation – entsprechend den Grundsätzen des BRK – gelehrt. Neben der Praxis gilt es auch die theoretischen Grundlagen zu beherrschen. Ein dreiwöchiges Praktikum im Anschluss an den Lehrgang rundet die Ausbildung ab. Anschließend können die Teilnehmer sich für Stellen in ambulanten Pflegediensten, stationären Altenpflegeeinrichtungen und sozialen Betreuungs- und Besuchsdiensten bewerben.
Abschluss: Geprüfter BRK-Pflegefachhelfer
Dieser Lehrgang ist jedoch keine Berufsausbildung. Hier können die Teilnehmer erste Erfahrungen in der Pflege am Menschen sammeln. Der Kurs ist die Mindestvoraussetzung für die Arbeit in der ambulanten oder stationären Pflege. Nach bestandener Prüfung dürfen sich die Absolventen als Geprüfter BRK-Pflegefachhelfer bezeichnen. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.