B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
BRK-Sozialstation Günzburg: 35 Jahre ambulante Pflege
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Günzburg

BRK-Sozialstation Günzburg: 35 Jahre ambulante Pflege

Die BRK-Sozialstation Günzburg feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Foto: BRK Kreisverband Günzburg
Die BRK-Sozialstation Günzburg feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Foto: BRK Kreisverband Günzburg

Am 1. Juli 2014 kann die Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Günzburg auf ihr 35-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu  diesem Anlass organisiert das BRK am 18. Juli 2014 einen Festakt. Das BRK möchte allen danken, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Erfolg der BRK-Sozialstation beigetragen haben. 

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Die BRK-Sozialstation in Günzburg feiert im Juli 2014 ihr 35-jähriges Bestehen. Als erste Sozialstation im Landkreis nahm sie am 01. Juli 1979 mit einem Krankenpfleger und einer Krankenschwester ihren Dienst auf. Aus der anfänglich kleinen Sozialstation entwickelte sich bis heute der BRK-Pflegedienst mit rund 14 Fachkräften. Damit hat sich die BRK-Sozialstation zu einem leistungsfähigen und leistungsstarken Anbieter pflegerischer Versorgung im Landkreis Günzburg entwickelt.

BRK Sozialstation bietet „Alltagshilfe mit Herz“

Mit den Lebensjahren steigt der Bedarf an Betreuung und Pflege. Das Bedürfnis nach Hilfe im Alltag nimmt zu. Dennoch bleibt der Wunsch, so unabhängig und einschränkungsfrei wie möglich zu leben. Die Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuzes ist dafür da, diese Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Dazu liefert die Sozialstation ein Pflege- und Betreuungsangebot, dass mit Erfahrung, Kompetenz weit über die Grundversorgung hinaus geht. „Alltagshilfe mit Herz“, ist das Motto der zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie wissen, dass es bei der Hilfe im Alltag nicht nur um körperliche oder medizinische Bedürfnisse geht. Geist, Seele und Herz sind für das Wohlbefinden eines Menschen gleichermaßen wichtig. Mit einem Festakt am 18. Juli möchte sich das BRK bei allen ehren- und hauptamtlichen Helfen bedanken. 

Sozialstation Günzburg besser als Landesdurchschnitt

Das Rote Kreuz ist ständig bemüht, die Qualität in seiner ambulanten Pflege auf hohem fachlichem Niveau zu sichern. Dabei wird aber auch der menschlichen Zuwendung große Bedeutung beizumessen, so wie es die Grundsätze des Roten Kreuzes beschreiben. Regelmäßige interne Prüfungen helfen bei der Qualitätssicherung und der Optimierung der Betriebsabläufe. Das Rote Kreuz und sein ambulanter Pflegedienst unterziehen sich jährlich einer Testierung. Damit wird sichergestellt, dass die hohen Standards in der ambulanten Pflege eingehalten und umgesetzt werden. Gleichzeitig wird überprüft, dass allen gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und vertraglichen Verpflichtung nachweislich nachgekommen wird. Die hohe Qualität der Dienstleistung wurde im Jahr 2013, neben der externen Zertifizierung durch die Cert iQ, vor allem auch durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bescheinigt. In allen abgeprüften Bereichen – von der pflegerischen Leistung, über ärztlich verordnete Leistungen bis hin zu Dienstleistung und Organisation - erhielt die BRK Sozialstation die Note 1,3. Damit hat die Sozialstation ein besseres Ergebnis erzielt als der Landesdurchschnitt aller Sozialstationen.

Rund-um-Paket für ganzheitliche Versorgung

Ein besonderes Merkmal der BRK-Sozialstation ist die breite Palette pflegebegleitender und ergänzender Angebote. Beispiele für weitere Aufgabenfelder sind das Betreute Wohnen, der Hausnotruf, die Beratung Pflegebedürftiger und deren Angehörigen, Mahlzeitendienste oder die Wohnraumanpassungs-Beratung. Dazu gehören aber auch weitere soziale Angebote, wie beispielsweise Informationen rund um die Vorsorge bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Zudem steht den älteren Menschen ein Fahrdienst zur Verfügung. Entlastende Angebote für Familien mit demenzkranken Angehörigen runden das Leistungsangebot ab. Die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten haben für die BRK Mitarbeiter oberste Priorität. Ihnen fühlen sie sich verpflichtet, um eine umfangreiche Beratung und Versorgung, sowohl im pflegerischen wie auch im hauswirtschaftlichen Bereich, zu gewährleisten. Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, sich komplett und eigenständig zu versorgen, können so trotz Einschränkungen zuhause versorgt werden. Die BRK-Mitarbeiter unterstützen auch Angehörige bei der häuslichen Pflege. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema