Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Harald P. Dörenbach, Geschäftsführer Technik, gratulierte den Nachwuchskräften der Werke Leipheim und Kirchheim zu den bestandenen Prüfungen. In Anwesenheit der Ausbilder bedankte er sich für das Engagement während der Ausbildungszeit. Insbesondere die überdurchschnittlichen Leistungen gaben Grund zur Freude. 17 der insgesamt 30 Absolventen erreichten einen Notendurchschnitt mit einer „1“ vor dem Komma. Sechs der ehemaligen Auszubildenden waren sogar besser als „1,5“.
Nachwuchskräfte sollen sich weiterhin den beruflichen Herausforderungen stellen
In seiner Rede lobte Harald P. Dörenbach das Durchhaltevermögen aller Auszubildenden und motivierte diese, sich auch auf ihrem weiteren beruflichen Weg „Herausforderungen mutig zu stellen und gestärkt daraus hervorzugehen.“ Die Nachwuchskräfte 2019 von Wanzl Aus den Händen von Harald P. Dörenbach und den Ausbildern erhielten 30 Absolventen ihre Zeugnisse, Auszeichnungen und Geschenke.
Das waren die Wanzl-Auszubildenden
Unter den Auszubildenden befinden sich:
Wanzel entwickelt Inklusionswagen für Haus der bayerischen Geschichte
Außerdem entwickelte Wanzl für das Museum des Hauses der bayerischen Geschichte, das morgen eröffnet wird, einen Inklusionswagen. Dieser soll sehbehinderten und blinden Besuchern einen besonderen Zugang zu den Ausstellungsstücken zu ermöglichen. Der Inklusionswagen wird in der Dauerausstellung ab Mitte des Jahres bei Sonderführungen zum Einsatz kommen. Jürgen Frank, der Marketingleiter von Wanzl, erläutert das Konzept:
„Der Wagen bietet durch Einlegeböden Platz für zwei Körbe, die im Vorfeld der Führung mit passenden, einzigartigen Ausstellungsstücken gefüllt werden. Diese legt die Begleitperson an ausgewählten Stellen der Ausstellung auf den Tisch des Wagens. Die sehbehinderte Person kann die historischen Exponate nun ertasten und so auf ihre eigene, unvergessliche Weise erleben. Der Tisch ist ausziehbar, dadurch kann die Fläche je nach Bedarf vergrößert werden. Sobald das Stück Geschichte gefühlt wurde, wird es einfach wieder im Inneren des Wagens verstaut.“
Über die Wanzl Metallwarenfabrik
1947 gegründet, wird Wanzl mittlerweile in der dritten Generation geführt. Heute zählen Shop Solutions, Retail Systems, Logistics + Industry, Airport, Access Solutions und Hotel Service zum Geschäftsbereich. Als Innovationsführer entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Produkte und Systeme um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit. Bei Wanzl sind über 4.900 Mitarbeiter an 13 internationalen Produktionsstandorten, 27 Vertriebsniederlassungen und rund 50 Vertretungen tätig.