B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Auf Krumbach wartet der 16. Trachtenmarkt
Bezirk Schwaben

Auf Krumbach wartet der 16. Trachtenmarkt

Ein Einblick in den letztjährigen Trachtenmarkt im Oktober 2013. Foto: Bezirk Schwaben
Ein Einblick in den letztjährigen Trachtenmarkt im Oktober 2013. Foto: Bezirk Schwaben

Nicht mehr lange, dann dreht sich in Krumbach wieder alles rund um das Thema Trachtenmode. Traditionsgemäß wird am Samstag, den 12. Oktober, und Sonntag, den 13. Oktober 2014, der inzwischen 16. Trachtenmarkt in Krumbach veranstaltet.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Auch in diesem Jahr wird auf dem traditionellen Trachtenmarkt in Krumbach wieder Einiges geboten sein. Schon zum 16. Mal können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Günzburg am Samstag, den 12. Oktober 2014 von 11 bis 18 Uhr, sowie Sonntag, den 13. Oktober 2014, zwischen 10 und 16 Uhr, verschiedene Trachtenmodestücke bewundern. Der Veranstalter, die Trachtenkulturberatung des Bezirks Schwaben, hat über den Trachtenmarkt im Landauer-Haus erneut eine Trachtenbörse geplant, die auf der anderen Straßenseite über die Bühne gehen wird. Bereits im vergangenen Jahr lockte die Vielfalt des Trachtenmarktes rund 2.000 Besucher nach Krumbach. „Gerne geben die Fachleute Einblicke in ihr Können“, sagt Monika Hoede, Trachtenberaterin beim Bezirk Schwaben.

Neben Modestücken gibt es auch Tipps für die passende Trachtenfrisur

Der Trachtenmarkt in Krumbach ist sowohl für Experten, Sammler, aber auch Einsteiger gedacht. Aber es gibt nicht nur Trachten zu sehen, sondern es werden auch Borten, Bänder, Knöpfe, Miederhaken, Beutel, Hemden und Brokatstoffe ausgestellt. Damit das perfekte Trachtenoutfit komplett ist, muss auch eine passende Frisur her. Deshalb werden Experten vor Ort sein, die beim Flechten, Stecken und Legen einer typischen unterfränkischen Trachtenfrisur Tipps geben. Zusätzlich zu den Ausstellern aus dem Bezirk Schwaben werden auch Fachleute aus Baden-Württemberg, Tübingen, Hessen, Unter- und Mittelfranken, Oberbayern und dem Elsass erwartet.

Trachten-Second-Hand-Markt für gebrauchte Trachten

Neben dem traditionellen Trachtenmarkt wird es im Oktober 2014 auch wieder eine Trachtenbörse geben. Der Bezirk Schwaben organisiert den Trachten-Second-Hand-Markt für gebrauchte Trachten aus zweiter Hand. Die Trachtenbörse wird nicht wie der Trachtenmarkt im Landauer-Haus stattfinden, sondern in den Räumlichenkeiten des Gasthofes Munding - gegenüber vom Trachtenmarkt. Wer seine eigenen Trachtenmodestücke verkaufen will, kann diese am Donnerstag, den 9. Oktober 2014, und am Freitag, den 10. Oktober 2014, jeweils von 15 bis 19 Uhr im 1. Stock des Gasthofes Munding abgeben.

Artikel zum gleichen Thema