B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Angehörigenfachstelle: Mehr Nachfrage
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

Angehörigenfachstelle: Mehr Nachfrage

Regina Schütz und Silvia Schreiner-Metzele hoffen auf viele Anmeldungen für die neue Helferschulung. Foto: Landratsamt Günzburg
Regina Schütz und Silvia Schreiner-Metzele hoffen auf viele Anmeldungen für die neue Helferschulung. Foto: Landratsamt Günzburg

Pflegende Angehörige fragen immer mehr nach Entlastungsangeboten. Die Nachfrage kann erfreulicherweise auch befriedigt werden

Mehr als 8.000 Stunden waren die geschulten Helfer und Helferinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige im letzten Jahr unterwegs. In ihren Einsätzen entlasten sie pflegende Angehörige bei ihrer Arbeit. Alle Besuchs- und Betreuungswünsche können jedoch nicht erfüllt werden. Deshalb werden dringend zusätzliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen benötigt. Für Interessierte gibt es deshalb wieder drei Schulungstermine, in denen in drei Schulungseinheiten Helfer und Helferinnen auf ihre Tätigkeit mit Demenzkranken vorbereitet werden. Regina Schütz und Silvia Schreiner-Metzele erhoffen sich viele Anfragen.



Helfer erhalten Aufwandsentschädigung

Besondere Voraussetzungen und Qualifikationen müssen die Interessierten nicht mitbringen, jedoch sollten sie mindestens zwei bis drei Stunden pro Woche Zeit haben. Sie sollten Verständnis und Einfühlungsvermögen für die besondere Situation demenzkranker Menschen haben und gerne mit hilfsbedürftigen Senioren zusammen sein. Die Fachstelle für pflegende Angehörige organisiert zur Sicherung der Betreuungsqualität regelmäßige Anleitung, Fortbildung und fachliche Begleitung. Die nächsten Schulungstermine finden am 26. Und 27. April, am 21. Und 22. Juni sowie am 26. Und 27. Juli statt. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema