Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schwere Zeiten für die Bewohner der Stadt Leipheim. Aufgrund des Hochwassers sind die Brunnen an der Donau ausgefallen, aus denen bisher das Trinkwasser für die Stadt gewonnen wird. Derzeit springt das Wasserwerk auf dem ehemaligen Fliederhorstgelände ein, um die Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser zu versorgen. Doch die dort möglichen Fördermengen reichen bei Weitem nicht aus. Die viel Höhere Nachfrage kann nicht gestillt werden und so kommt es zu Versorgungsengpässen. Damit die Vorratsbehälter des Wasserwerks aufgefüllt werden können, muss die Wasserversorgung in Leipheim zeitweise für unbestimmte Zeit abgestellt werden.
Vorsicht vor Keimen im Trinkwasser
Doch die Bewohner Leipheims haben nicht nur mit der Trinkwasserknappheit zu kämpfen, sondern auch mit Keimen im Trinkwasser. Diese sind aufgrund des Hochwassers in das Trinkwasser gelangt und können dort noch bis zu 6 Wochen nachweisbar sein. Es ist also Vorsicht geboten. Die Stadt Leipheim rät dazu Trinkwasser, Wasser für die Lebensmittelzubereitung sowie Spülwasser für Ess-, Trink- und Milchgeschirr vor Gebrauch abzukochen, um die Keime zu töten. Beim Duschen oder Waschen besteht jedoch keine Gefahr.
Leipheim informiert die Bürger über die aktuelle Situation
Damit die Leipheimer wissen, wie es weiter geht, hat die Stadt Leipheim einen Informationsabend ins Leben gerufen. Am Mittwoch den 12. Juni 2013 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger um 19 Uhr im Bürgersaal des Zehntstadels in Leipheim oder um 20 Uhr im Schützenheim in Riedheim über die aktuelle Trinkwasserversorgung informieren. Außerdem stellt die Stadt erforderliche Maßnahmen für Stadt und Bürger vor.