B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO KOBER GROUP: Tiefe Trauer um Kurt Kober
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
AL-KO KOBER SE

AL-KO KOBER GROUP: Tiefe Trauer um Kurt Kober

Kurt Kober, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der AL-KO KOBER GROUP, ist verstorben. Foto: AL-KO KOBER SE
Kurt Kober, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der AL-KO KOBER GROUP, ist verstorben. Foto: AL-KO KOBER SE

Kurt Kober, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der AL-KO KOBER GROUP, ist am Donnerstag, den 15.1.2015 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.

Kurt Kober begann seine Ausbildung im Jahr 1950 in der Kötzer Schlosserei seines Vaters und Firmengründers Alois Kober. In den nachfolgenden Jahren und Jahrzehnten baute er AL-KO zusammen mit seinen Brüdern Herbert und Willy Kober zu einem Weltunternehmen aus. Kurt Kober war als Vorstandsmitglied der AL-KO KOBER AG vor allem zuständig für den Bereich Fahrzeugtechnik. 1999 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der AL-KO KOBER AG berufen. In dieser Position verantwortete er neben der Fahrzeugtechnik auch den Unternehmensbereich Garten + Hobby. Im Jahr 2007 wechselte er in den Aufsichtsrat, dem er bis Juni 2012 angehörte.

Kurt Kober: Leidenschaftlicher Unternehmer mit großem Erfindergeist

1956 meldete er sein erstes Patent an, es folgten noch rund 70 weitere. Seine große Schaffenskraft, seine Geradlinigkeit sowie seine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem zeichneten ihn aus. Bis zuletzt war er durch seinen Fleiß und sein soziales Engagement ein Vorbild.

Für sein herausragendes Lebenswerk erhielt er höchste Anerkennungen. Er war auch Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland sowie des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich und des Tiroler Adlers in Gold. Aufgrund seines herausragenden Einsatzes für seine Heimatgemeinde Kötz wurde er zusammen mit seinen Brüdern Herbert und Willy zu Ehrenbürgen von Kötz ernannt. Zudem war Kurt Kober Ehrenbürger und Ringträger der Gemeinde Ramsau (Tirol) sowie Ehrenbürger der Gemeinden Zellberg (Tirol), Obdach (Steiermark) und Vintl (Südtirol) sowie Träger des Ehrenringes der Stadt Ichenhausen. Auch die Gemeinde Kammeltal zeichnete  ihn mit der Ehrenmedaille aus.

Kurt Kober engagierte sich nicht nur aktiv im Wirtschaftsleben, sondern auch im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Dies bekunden zahlreiche Auszeichnungen von Vereinen, Verbänden und Organisationen. Als Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V. oder als Mitglied des Hochschulrates Augsburg setzte er sich insbesondere für junge Menschen und deren Bildungs- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten ein. Im Privatleben kümmerte sich der passionierte Jäger in vielfacher Weise um weidmännische Belange in der Region Günzburg und in Zellberg im Zillertal. Wichtig war ihm stets auch das kirchliche Leben. Gemeinsam mit seiner Frau Else unterstütze er zahlreiche Projekte und Renovierungsarbeiten rund um die Gotteshäuser in Kötz, im Zillertal und in Obdach.

Trauer in der AL-KO KOBER GROUP

Der Vorstandsvorsitzende Stefan, sowie die Vorstände Roland und Harald Kober: „Wir sind sehr betroffen von der Nachricht über den plötzlichen Tod unseres Onkels, der unsere Unternehmensgruppe mit aufgebaut hat und entscheidend zu deren Erfolg beigetragen hat. Wir verlieren mit ihm einen außergewöhnlichen Menschen, der mit seinem unternehmerischen und sozialen Engagement Maßstäbe gesetzt hat.“

Der 1931 gegründete Familienbetrieb ist heute ein Global Player und führender Anbieter in den Bereichen  Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 702 Millionen Euro.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema