Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Herbert Kober ist vom bayerischen Landtag mit der bayerischen Verfassungsmedaille in Silber geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigte Landtagspräsidentin Barbara Stamm das unternehmerische und soziale Engagement sowie die besonderen Verdienste des Kötzer Unternehmers. Insgesamt wurden in München zahlreiche Persönlichkeiten aus ganz Bayern mit der bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. Das Parlament ehrt damit seit 1961 Bürger, die in herausragender Weise zum Zusammenhalt der Menschen in Bayern beitragen, sich aktiv für die Werte der bayerischen Verfassung einsetzen und diese in vielfältiger Weise mit Leben erfüllen.
Kober baute ehemalige Schlosserei zur AL-KO KOBER GROUP auf
In Ihrer Laudatio betonte die Landtagspräsidentin Barbara Stamm Herbert Kobers vielfältiges Engagement über viele Jahrzehnte hinweg. Zusammen mit seinen Brüdern baute er die vom Vater gegründete Schlosserei zur AL-KO KOBER GROUP auf – ein heute weltweit agierendes Familienunternehmen. Von 1987 bis 1999 stand Herbert Kober der AL-KO KOBER AG als Vorstandsvorsitzender vor, bis 2013 war er Aufsichtsratsvorsitzender der Unternehmensgruppe. Über Jahre hinweg stellte er sein Fachwissen verschiedenen Wirtschaftsverbänden zur Verfügung, insbesondere dem Industrie- und Handelsgremium Günzburg oder der Industrie- und Handelskammer Schwaben, deren Vizepräsident er war.
Kober ist auch sozial engagiert
Neben seinem Engagement im kulturellen Bereich und in zahlreichen Vereinen seiner Heimatgemeinde Kötz gilt Herbert Kobers Einsatz vor allem auch zahlreichen sozialen Projekten. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er 2002 die „Cilly und Herbert Kober Stiftung“, die sich der Förderung der Völkerverständigung, der Kultur und Bildung und des Heimatgedankens verschrieben hat. Im Mittelpunkt stehen die Pflege des Heimatbrauchtums und die Verbindung zu Menschen in anderen Ländern. 2004 folgte die Gründung der „Cilly und Herbert Kober Kindergartenstiftung“ zur Unterstützung junger Menschen und deren Zukunftsperspektiven.