Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Deutsche Camping-Club (DCC) verleiht seit Jahren den Deutschen Campingpreis. Gewinner der diesjährigen Auszeichnung war die Familie Kober. Die Inhaber der AL-KO KOBER GROUP wurden damit für ihre Bemühungen um die Fahrzeugsicherheit geehrt. Vorstandsmitglied Roland Kober nahm die Auszeichnung auf der Reise + Camping in Essen entgegen.
Roland Kober bedankt sich im Namen von AL-KO
„Wir freuen uns sehr über diese hochkarätige Auszeichnung und fühlen uns tief geehrt. Selbstverständlich sind wir auch ein wenig stolz auf diesen Preis, den wir heute für unsere Familie entgegennehmen – und gleichzeitig auch stellvertretend für alle AL-KO Mitarbeiter, die über Jahrzehnte hinweg mit ihrem Engagement einen entscheidenden Beitrag zu dieser Auszeichnung geleistet haben“, sagte er bei der Verleihung. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen im Namen der ganzen Familie Kober.
Kurt Kober – ein Tüftler aus Leidenschaft
Den Erfolg des Unternehmens schrieb er dabei zu großen Teilen seinem kürzlich verstorbenen Onkle, Kurt Kober, zu. „In der Caravaning-Branche war er nahezu überall als cleverer Tüftler und leidenschaftlicher Unternehmer mit Herzblut bekannt. Seine Schaffenskraft, seine Geradlinigkeit und seine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem zeichneten ihn als außergewöhnliche Persönlichkeit aus. Darüber hinaus war er bis zuletzt durch seinen Fleiß und sein soziales Engagement ein Vorbild.“
AL-KO spendet Preisgeld dem SOS-Feriendorf in Italien
Diesem Vorbild folgend, spendet AL-KO das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dem SOS-Feriendorf am Caldonazzo-See in Italien. „Jährlich kommen an diesem Ort im Norden Italiens rund 1.500 Kinder und Jugendliche aus bis zu 15 Ländern Europas zusammenzusammen und erleben als Camping-Zielgruppe von morgen unbeschwerte Ferien in der Natur. Mit unserem Beitrag wollen wir dieses vielfältige Freizeitangebot an Sport und Bewegung sowie an Kreativität und Kunst ein wenig fördern.“