B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
830.000 Euro für Landkreis Günzburg vom Freistaat
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

830.000 Euro für Landkreis Günzburg vom Freistaat

Der Freistaat gewährt Zuschüsse für mehr Wohnraum im Landkreis Günzburg. Foto: Andreas Hernsdorf / pixelio.de
Der Freistaat gewährt Zuschüsse für mehr Wohnraum im Landkreis Günzburg. Foto: Andreas Hernsdorf / pixelio.de

Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Wohnungsbaumaßnahmen im Landkreis Günzburg durch den Freistaat Bayern unterstützt. Der Landkreis Günzburg erhält im Jahr 2014 Mittel in Höhe von 830.000 Euro sowie Kinderzuschüsse in Höhe von 120.000 Euro. 

Der Freistaat Bayern unterstützt den Landkreis Günzburg auch in diesem Jahr bei der Schaffung von Wohnraum: Wie die heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart (CSU) mitteilen, erhält der Landkreis Günzburg im Jahr 2014 auf dem so genannten dritten Förderungsweg vom Freistaat Mittel in Höhe von 830.000 Euro sowie Kinderzuschüsse in Höhe von 120.000 Euro. Mit diesen Geldern konnten bislang 36 Baumaßnahmen gefördert werden. Weitere 4 Maßnahmen stehen mit diesen Mitteln noch zur Förderung an.

Mehr Einfamilienhäuser und Eigentumswohnung für Landkreis Günzburg

Durch die Fördermittel soll vor allem der Bau von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen unterstützt werden, die von den jeweiligen Bauherren selbst bewohnt werden. Das Landratsamt Günzburg legt für die Bewilligung der Förderung mehrere Kriterien zugrunde. So spielt neben dem Einkommen des Bauherrn auch die Größe des Bauvorhabens eine entscheidende Rolle für die zu gewährende Unterstützung.

Förderangebot im Landkreis Günzburg richtet sich nach Bauvorhaben und Einkommen

Die Größe des Bauvorhabens bemisst sich dabei nach der Personenzahl der künftigen Bewohner. Geht man von einer „Durchschnittsfamilie“ mit zwei Kindern, also von vier Personen, aus, werden als Richtwert etwa 145 Quadratmeter benötigte Wohnfläche angenommen. Weiterhin richtet sich das Förderangebot nach dem Jahresbruttoeinkommen. Einen Förderantrag können somit alle Haushalte stellen, die unter der vorgegebenen Einkommensgrenze liegen. Diese richtet sich ebenfalls an der Personenzahl des jeweiligen Haushalts aus.

Keine Fördergelder für Bürger mit hohem Einkommen und Kapital 

Da die Wohnungsbauförderung also vor allem solchen Bauherren gewährt wird, die selbst nur schwer in der Lage wären, die finanzielle Belastung für ein Baudarlehen zu schultern und dadurch eine nicht mehr zumutbare Belastung für die gesamte Familie auf sich nehmen müssten, werden Bauherren, die über ausreichend Eigenkapital oder ein überdurchschnittlich hohes Einkommen verfügen, folglich von der Förderung nicht bedacht.

Staatliche Förderung verbessert Wohnraumangebot im Landkreis Günzburg

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Auch im vergangenen Jahr hat die Zahl der Wohnungen im Landkreis Günzburg weiter zugenommen. Es konnte ein Zuwachs von 0,68 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 54.073 Wohnungen verzeichnet werden.“ Je 1.000 Einwohner stehen 448 Wohnungen zur Verfügung. 520 Wohnungsneubauten wurden 2013 genehmigt und 384 Wohnungen wurden fertig gestellt. Der Neubau von Wohnungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 14,6 Prozent. „Damit konnte sich der Landkreis Günzburg 2013 nach einem kurzen Abwärtstrend bei den Wohnungsfertigstellungen 2012 wieder verbessern. Noch im Jahr 2012 betrug der Rückgang bei den Wohnungsfertigstellungen im Landkreis Günzburg im Vergleich zu 2011 2,6 Prozent. Mit Hilfe der staatlichen Förderung konnten wir die Situation auf dem Wohnungsmarkt somit wieder stabilisieren“, so MdL Dr. Hans Reichhart. 

Landkreis Dillingen braucht Bayerisches Wohnungsbauprogramm

MdL Dr. Hans Reichhart weiter: „Das Bayerische Wohnungsbauprogramm ist eine unverzichtbare Stütze für den Wohnungsbau.“ Deshalb hält der Freistaat die Wohnraumförderung im Gegensatz zu anderen Bundesländern auf hohem Niveau und hob die Förderung im Jahr 2014 nochmals um 50 Millionen an. Gemeinsam mit den Bundesmitteln stehen damit insgesamt 260 Millionen Euro für 2014 zur Verfügung. „Der Trend zu kleineren Haushalten sowie der steigende Anteil älterer Menschen wird die Nachfrage nach Wohnraum in qualitativer und quantitativer Hinsicht verändern. Auch der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Familien wird zunehmen. Dies führt deutlich vor Augen, dass Bayern in erheblichem Maße zusätzlichen Wohnungsbau benötigt“, so Landtagsabgeordneter Alfred Sauter abschließend.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema